—  96  — * Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum l — Grund des S der Bestraf Ausweilung Ausweisungs «·· er Bestrafung. - —- « Z der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. . 2. 3. 4. 5. 6.                    b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 3.]|Wilhelm Christian sgeboren am 27. Juni 1871 zu Kopen-[Landstreichen und Königlich preußischer Re-[. März d. J. Andersen, Former hagen, Dänemaek, ortsangehörig eben. Betteln, gierungs = Präsident zu · .. - daselbst, Düsseldorf, 4. Johann Chuchel, geboren am 28. Mai 1836 zu Roth- Betteln, Königlich preußischer Re.B. März d. J. Schuhmacher, reschütz, Böhmen, gierungs-Präsident zu Breslau, 5.Johann Dietrich, geboren am 24. April 1875 zu Graz:. Landstreichen, Königlich bayerische Po-22. Februar Anstreicher, Steiermark, ortsangehörig zu Seggau- lizei-Direktion München. d. J. berg, Bezirk Leibnitz, ebendaselbst, , - 6. Johann Filz, geboren am 18. Scptember 1863 zu Betteln, Königlich preußischer Re-6. März d. J. Schlossergeselle, Altenteich bei Eger, Böhmen, ortsan- gierungs = Präsident zu gehörig ebendaselbst, Erfurt, 7. Josef Flassak, geboren am 17. März 1850 zu Hart, Landstreichen, Königlich baycrisches Be18. Februar Schweizeiknchht, Gemeinde Roagendorf, Bezirk Ober- zirksamt Pfarrkirchen, d. J. hollabrunn, Oesterreich, orlsangehörig - ebendaselbst, · 8.] Marie Gibert, Tag geboren am 20. März 1809 zu Cher-gewerbsmäßige Un- Kaiserlicher Bezirks-Präsi. . März d. J. nerin, beng, Frankteich, ortangchörig eben- Zucht, Ddent zu Metz, daselbst, 9. Ernst Jureczek, gralen am 12. Januar 1859 zu Oder-Landstreichen und Königlich preußischer Re. Februar Bäckerzeselle, berg, Bezirk Teschen, Oesterreichisch! Betteln, gierungs = Präsident zud. I· Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, Opeln, 10.Emil Eduard Köng,geboren am 18. Februar 1874 zu Hot-Landstreichen, Königlich bayerische Po.25. Februar Hasner, Zten bei Zürich, ortSangehörig zu lizei-Direltion München,d. J. » Zürich, 11. Anten Koprziwa, geberen am 18. September 1863 zu Landstreichen und HKöniglich preußischer Re.13. Innuar Bäckergeselle, Reichenau am Knezna, Böhmen, orts. Betteln, Diebstahl, aierungs-Präsident zu|d. J. . angehörig ebendaselbst, Oppeln, 12.Maria Kühnemann, geboren am 11. März 1855 zu Kaprun, Landstreichen und Königlich bayerische Po.. Februar geb. Maier, Tage= Bezirk Zell am See, Oesterreich, orts. Betteln, lizei-Direktion München. d. J. löhnersfrau, angehörig zu Eferding, Bezirk Wels, ebendaselbst, 13.] Michaal Lehmann,geboren am 10. Angust 1859 zu Gossen-Betteln, Königlich bayerisches Be-21. Februar Webergeselle, grün, Bezirk Falkenau, Böhmen, öster- zirksamt Tirschenreuth, d. J. reichischer Staatsangehöriger, 14. Luigi Munaro, geboren im Jahre 1854 zu S. Andrea- Landstreichen und Königlich bayerische Po.]20. Februar Slteinbrucharbeitrr, Cava, Gemeinde Vedelago, Provinz Betieln, lizei-Direktion München, d. J. 15. 16. 17. 18. 19 Tagelöhner, Paul Olbrich, Schieferdecker. Jakob Olkucki, Ar. beiter, Karl Peter sen, Gelb- gießer, Johann Philipp, Strumpfwirker, Josef Protzner, Schubmacher, VKarl Christian Rau- drup, Zimmerzgeselle, Treviso, Italien, ortsangehörig zu Piombino= Dese, Provinz Padua, eben · daselbst, geboren am 27. Mai 1867 zu Arnau, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, ca. 66 Jahre alt, geboren zu Stawiszyn bei Kalisch, Polen, russischer Staats- angehöriger, geboren am 12. Februar 1861 zu Korför, Dänemark, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 25. Dezember 1867 zu Pittarn, Bezirk Jägerndorf, Oester- reichisch. Schlesien, ortsangehörig eben- daselbst, geboren am 3. März 1863 zu Wien, österreichischer Staatsangehöriger, Betteln, Landstreichen und Betieln, desgleichen, Betteln, desgleichen, desgleichen, geboren am 27. Dezember 1861 zu Holbäck, Dänemark, Königlich preußischer Re. gierungs= Präsident zu Breslau, Königlich preußischer Re- gierungs= Präsident zu Posen, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Zwickau, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Breslau, Polizeibehörde zu Ham. burg, Großherzoglich hessisches Kreisamt Gießen, 5. März d. J. 1. März d. J. 11. Februar d. J. 23. Februar d. J 24. Februar d. J. 23. Februar J.