122 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 7 *11 d —F Auweisung —’i estrafung. 2 · der Ausgewiesenen. er Beftrafung beschlossen hat. beschlufses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 24. Edmund Rotter, geboren am 11. November 1866 zu Landstreichen, Betteln, Königlich bayerische Po-24. März d. J. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. Kellner, Alois Rouscharek, Handlungsgehülfe, Franz Schlucker, Konditor, Elise Streicher, le- dige Fabrikarbeiterin, Anna Elisabeth Strupl, unver- ehelichte, Johann Sucharda, Seiler, Franz Vit (Wit), Schneider, Josef Wendler, Dienstknecht, Josef Wilim, Glas- macher, Josef Winkler, Schlosser, I Jägerndorf, Oesterreichisch - Schlesien, ortsangehörig zu Neu-Zechsdorf, Bezirk Troppau, ebendaselbst, geboren im Jahre 1864 zu Policka, Böhmen, ortsangehörig zu Lusading, Bezirk Tepl, ebendaselbst, 33 Jahre alt, geboren zu Feldkirchen a. D., Bezirk Wels, Oesterreich, ortsangehörig zu Aschach, ebendaselbst, geboren am 6. Dezember 1869 zu Fran- kenburg, Bezirk Vöklabruck, Ober. Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 6. Schtember 1868 zu Borek, Kreis Melnik, Böhmen, geboren am 16.Dezember 1855 zu Nieder- Lomnitz, Bezirk Jitschin, Böhmen, orts- an ehörig ebendaselbst, geboren am 10. Oktober 1853 zu Vo- lesnitz, Bezirk Neustadt, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 18. April 1853 zu Georgs-= walde, Bezirk Schluckenau, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 19. März 1854 zu Lipina, Oesterreich, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 26. Februar 1872 zu Mill- stadt, Kronland Kärnten, Oesterreich, Führung falscher Le- gitimationspapiere und falschen Namens, einfacher Diebstahl im Rückfalle, grober Unfug Führung falscher Le- Betteln, und gitimationspapiere, zucht, Betteln, Landstreichen, desgleichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, Betteln, Nichtbeschaffung eines Unterkommens, gewerbsmäßige Un- lizei-Direktion München, Königlich bayerisches Be- zirksamt Laufen, Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Mannheim, Königlich bayerische Po- lizei- Direktion München, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Hannover, Königlich preußischer Re- gierungs Präsident zu Liegnitz, derselbe, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Zwickau, Königlich preußischer Re- gierungs . Präsident zu Frankfurt a. O., Polizeibehörde zu Ham- burg, 18. April 1892. 18. April d. IJ. 28. März d. J. 10. April d. J. desgleichen. 18. April d. J. 17. März d. J. 18. Oktober v. J 13. April d. J. Die durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamtes Mühldorf vom 28. November 1888 gegen Alois Rousarek verfügte Ausweisung aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt für 1888 S. 1040 Z. 4) ist zurückgenommen worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.