129 — 4. Polizei -Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. — Laufende Nr. Name und Stand — —. Alter und Heimath Gmm.KxN der Ausgewiesenen. 1 Grund der Bestrafung. 4. Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. 5. Datum des Ausweisungs. beschlufses. 6. 10. 11. 12. . « Josef 13 .Alexander Po- rembski, Arbeiter, Franz Seibt, Bäcker- geselle, Robert Franz Böh- misch, Schneider- geselle, Ferdinand Buchta, Drechsler, Helene Charlotte Hedlund, Näherin, Alfred Maiwirth, Tuchmacher, Michelacei, (Michelacci), Knecht, Eduard Rümmler, Klempner, Johann Schreiber, Arbeiter, Josef Steiner, Spängler, Johann Theodor Stockmann, Glas- bläser, Wilhelm Heinrich Wiertz, Gärtner, Johann Zinkowsky, Kaminfeger, a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: geboren am 16. März 1860 zu Ruß- kowo, Kreis Rypin, Polen, russischer Staatsangehöriger, geboren am 12. Mai 1856 zu Mscheno, Bezirk Melnik, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, schwerer Diebstahl in zwei Fällen (2 Jahre Juchthaus laut Er. kenntniß voml. August 1890), wiederholter schwerer Diebstahl (8 Jahre Zuchthaus laut Er- kenntniß vom 8. Mai 1885), Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Marienwerder, Königlich preußischer Re. gierungs Präsident zu üneburg, 20. März d. J. 24. April d. J. b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: geboren am 22. September 1852 zu Hohenelbe, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 20. (28.) Mai 1862 zu Selletitz, Bezirk Znaim, Mähren, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 28. April 1859 zu Wester- Stockholm, schwedische Staatsange- hörige, geboren am 19. Juni 1873 zu Heiners. dorf, Bezirk Friedland, Böhmen, orts- angehörig zu Hirschberg, Bezirk Danba, ebendaselbst, geboren am 3. April 1866 zu Forli, Italien, italienischer Staatsangehöriger, gevoren am 22. Juni 1846 zu Grün. thal, Bezirk Brüx, Böhmen, ortsan- gehörig ebendaselbst, geboren am 19. Juli 1864 zu Podoly, Bezirk Troppau, Oesterreichisch- Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 22. Februar 1870 zu Rann, Steiermark, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 6. August 1862 zu Cilli, Steiermark, geboren am 7. März 1871 zu Nijmegen, Provinz Gelderland, Niederlande, orts.- angehörig ebendaselbst, geboren am 18. März 1859 zu Grodno, Rußland, Betteln, desgleichen, gewerbsmäßige Un- zucht, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Betteln, desgleichen, Landstreichen, Betteln, Betteln und Land- streichen Betteln und grober Unfug, Polizei-Behörde zu Ham- burg, dieselbe, dieselbe, Königlich bayerische Po- lizei-Direktion München, Kaiserlicher Bezirks-Prä- sident zu Colmar, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Zuwickau, Königlich preußischer Re- gierungs. Präsident zu Oppeln, Königlich bayerische Po- lizei-Direktion München, Herzoglich sächsisches Mi- nisterium, Abtheilung des Innern zu Altenburg, Königlich bayerische Po- lizei-Direktion München, Gr Kreisamt Worms, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 22. April d. J. 18. April d. J. 12. April d. J. 15. April d. J. 25. April d. J. 27. März d. J. 28. März d. J. 31. März d. J. 22. April d. J. G. April d. J. oßherzoglich hessisches 27. März d. J.