—  139  — * Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 2 der Bestrafung Ausweisung Ausweisungs-. - der Ausgewiesenen. er Be beschlossen hat. beschlusses. — 1. 2. l s. 4. 5. 6. 14. Johann Pettersch, geboren am 20. November 1846 zu Betteln, Königlich sächsische Kreis.1. April d. J. Schreiber und Fabrik. Rumburg, Böhmen, ortsangehörig hauptmannschaft arbeiter, ebendaselbst, Zwickau, 15. Die Zigeunerinnen: a) Warianne Schom a) angeblich 45, ara, verwittwet -.. . . .· « Königlich preußischer Re-18.April d.J. b) Am Schombara,b) 20, Landstreichen, gierungs Präsident zu c) Valeska Schom- c) 12 Jahre alt, sämmtlich geboren zu Oppeln, bara, Jelona, Bezirk Chrzanow, Galizien, 16. Leonard Schweins. burg, Arbeiter, Justus Siehles, 17. Buchbinder, 18. Die Eheleute: a) Franz Six, Tage- löhner, b. Maria Six, geborene Hofmann, 19. Daniel Weber, Tag. ner, früherer Färber, 6 20. Julius Weng, Kauf- mann, ortsangehörig zu Lellingen, ebendaselbst, geboren am 15. Oktober 1859 zu Vieand, Niederlande, ebendaselbst, geboren am 16. August 1864 zu Riga, Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, ortsangehörig geboren im August 1845 zu Pirstling, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren im Jahre 1860 in Wien, geboren am 13. Februar 1836 zu Schönfeld, Schweiz, schweizerischer Staatsangehöriger, geboren am 1. April 1851 zu Wien, österreichischer Staatsangehöriger, Landstreichen und Betteln, Betteln, Duldung des Bettelns seiner Ehefrau, Betteln, Landstreichen, desgleichen, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Düsseldorf, Königlich preußischer Polizei-Präsident zu Berlin, Königlich bayerisches Bezirksamt Vils- biburg, Kaiserlicher Bezirks-Prä- sident zu Straßburg, Königlich bayerische Po- lizei-Direktion München, 2. Mai d. J. 6. März d. J. 14. April d. J. 28. April d. J. 19, April d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.