—C0. f. Privat-Lehranstalten. —— 185 Cosel i. O.-Schles.: Höhere Privat-Knabenschule unter Leitung des Vorstehers G. Schwarzkopf, Danzig: + Handels-Akademie unter Leitung des Dr. Otto Völkel, Erfurt: + Handelsfachschule von Albin Körner (früher Dr. Wahl), Falkenberg i. d. Mark: Viktoria-Institut von Albert Siebert (früher Dr. Schmidt), Frankfurt a. Main: IRuoff-Hassel'sches Erziehungs- Institut von Karl Schwarz (früher W. Brötz), Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe: J Lehr- und Erziehungs -Anstalt des Dr. Ludwig Pröscholdt (früher Dr. Koch), Gnadenfrei! Höhere Privat-Bürgerschule unter Leitung des Diakonus G. Lentz, St. Goarshausen: + Erziehungs-Institut von Karl Harrach, — Groß-Lichterfelde: Erziehungs = Anstalt des Dr. Christian Deter, Kemperhof bei Coblenz: + Katholische Knaben-Unter- richts= und Erziehungs-Anstalt des Dr. Christian Joseph Jonas (früher Gerhard Loben), Lauterberg a. Harz: fHöhere Privat-Knabenschule des Real-Gymnasial-Oberlehrers a. D. Dr. F. H. Ahn, Niesky: Pädagogium unter Leitung des Vorstehers Hermann Bauer, y Obercassel bei Bonn: + Unterrichts= und Erziehungs- Anstalt von Ernst Kalkuhl, Osnabrück: + Handelsschule des Dr. L. Lindemann (früher Nölle), Ostrau (früher Ostrowo) bei Filehne: Progymnasiale und realprogymnasiale Abtheilung des Pädagogiums des Dr. Max Beheim-Schwarzbach, Telgte: Progymnasiale und Thöhere Bürgerschul- Abtheilung des Erziehungs-Instituts des Dr. Franz Knickenberg (früher J. Knickenberg sen.). II. Königreich Bayern. Augsburg: 1 Allgemeine Handels-Lehranstalt von Johann Stahlmann, Donnersberg bei Marnheim (Pfalz): 1Real= und Erziehungs-Anstalt unter Leitung des Dr. Ernst Goebel, Frankenthal (Pfalz)“ Real--Lehr-Institut von — Valentin Trautmann und Eugen Wehrle, Fürth: Israelitische Bürgerschule des Dr. Samuel Dessau,' Marktbreit a. Main: A Handelsschule von Joseph Damm, Nürnberg: Real- und Handels-Lehranstalt (In- stitut M. Gombrich), III. Königreich Sachsen. Dresden: Real-Abtheilung der Lehr-- und Er- ziehungs-Anstalt von Ernst Böhme, Real-Institut von· G. ·Müller--Gelinek und P. Th. Schumann (früher Ge- linek-Körner'sches Real-Institut), + Realklassen der Unterrichts= und Er- ziehungs-Anstalt des Dr. Ernst Zeid- ler (früher Dr. R. Albani), Leipzig: + Erziehungs-Anstalt des Dr. E. J. Barth, D—HPrivatschule des Dr. Friedrich Thomas Roth (früher Teichmann), Privat-Realschule von Otto Albert Toller. IV. Königreich Württemberg. Stuttgart: + Höhere Handelsschule des Professors Martin Schecckk. Realistische Abtheilung der Privat- Lehranstalt des Professors Karl Widmann (früher Rauscher). V. Großherzogthum Baden. Waldkirch: I Erziehungs-Anstalt des Dr. Rudolph Plähn (früher Eduard Müller), Weinheim: Privatanstalt des Dr. D. W. Bender (verbunden mit höherer Bürgerschule)h. VI. Großherzogthum Hessen. Mainz: + Privat-Lehranstalt des Dr. Heinrich Heskamp (früher Dr. Klein), Offenbach a. Main: + Privat-Handelsschule des Dr. Konrad Tolle (früher Dr. Naegler). VII. Großherzogthum Sachsen. Jena: + Lehr- ae biehungs-Austalt von Ernst eiffer, + Erziehungs-Anstalt des Dr. Heinrich Stoy. 1) Die Anstalt ist befugt, das wissenschaftliche Befähigungszeugniß für den einjährig freiwilligen Militärdienst auf Grund des. Bestehens der Abschlußprüfung nach dem sechsten Jahrgange unter Anwendung der preußischen Prüfungsordnung vom 6. Januar 1892 zu ertheilen. 2) Auf diesen Anstalten ist der obligatorische Unterricht im Latein auf die drei unteren Klassen beschränkt.