—  198  — * Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum — — — Grund des der S Ausweisung Ausweisungs der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6.                  b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 2.| Leopold Anzen- geboren am 15. November 1860 zu Ziers--Betteln, Königlich preußischer Re.7. Juni d. J. 10. 11. 12. 13. 14. 16. berger, Glaser- gehilfe, Eduard Feller, Weber, Otto Hämiker, Sattler, Josef Jansen, Tage- löhner, .Eduard Kluger, Tischlergeselle, Anna Antonie Koid, uUnverehelichtea. Josef Kostokryz, Drechsler, Hannah Marano= witsch, geb. Peretz (Perec), Gerbers- wittwe, Johann Rossini, Schreiner, Anna Schmitek, ledige Dienstmagd, Rudolf Schwarz, Gürtler, Wenzel Tollar, Bäcker, Friedrich Triebrsky, Schuhmacher, Wilhelm Vinger- hut, Korb. und Schirmflicker, Karl Wunderlich, Zimmermann, dorft Niederösterreich, ortsangehörig zu ien, geboren am 11. Januar 1852 zu Bautsch, Bezirk Sternberg, Mähren, ortsange- hörig ebendaselbst, geboren am 19. November 1874 zu Wiedikon, Kanton Zürich, ortsange- hörig ebendaselbst, geboren am 27. Januar 1857 zu Mecheln, Belgien, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 18. April 1848 zu Stach- lowitz, Bezirk Weidenau, Oesterreich, ortsangehörig zu Rothwasser, Bezirk Weidenau, geboren am 28. April 1870 zu Teplitz, Böhmen, geboren im Jahre 1839 zu Kozäly, Bezirk ginn Böhmen, ortsangehörig ebenda- elbst, ca. 36 Jahre alt, aus Bierzun, Kreis Sierpc, Gouvernement Plotzk, Polen, russische Staatsangehörige, geboren am 11. April 1868 zu Meran, Tirol, ortsangehörig zu Oltresarca, Bezirk Riva, ebendaselbst, geboren am 4. März 1868 zu Tramles, Bezirk Neuhaus, Böhmen, ortsange- hörig zu Humpoletz, Bezirk Deutsch- Brod, ebendaselbst, geboren am 31. Dezember 1864 zu Wien, ortsangehörig zu Schönthal, Bezirk Plan, Böhmen, geboren am 25. Mai 1868 zu Bukowa, Bezirk Prestitz, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 11. Januar 1876 zu Prag, ortsangehörig zu Renczow, Bezirk Schlan, Böhmen, geboren am 25. März 1863 zu Verviers, Belgien, geboren am 22. September 1846 zu Asch, Böhmen, österreichischer Staatsange- höriger, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Betteln, desgleichen, gewerbsmäßige Un- zucht, Betteln, Landstreichen und Betteln, Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, Landstreichen, Betteln, gierungs * Präsident zu reslau, Königlich bayerische Po- lizei-Direktion München, dieselbe, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Düsseldorf, Königlich preußischer Re- gierungs Präsident zu reslau, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Hannover, Königlich bayerisches Be- zirksamt Erding, Königlich preußischer Re- ierungs = Präsident zu HPosen, Königlich bayerisches Be- zirksamt Hilpoltstein, Königlich bayerisches Be- zirksamt Neuburg, Königlich bayerisches Be- zirksamt Mühldorf, dasselbe, Königlich bayerische Po- lizei-Direktion München, Königlich preußischer Re- gierungs - Präsident zu Arnsberg, Stadtmagistrat Amberg, Bayern, 30. Mai d. J. desgleichen. 11. Juni d. J. 9. Juni d. J. 7. Juni d. J. 28. Mai d. J. 6. Juni d. J. 2. Juni d. J. desgleichen. 18. Mai d. J. desgleichen. 30. Mai d. J. 20. Mai d. J. 16. Mai d. J. Der im Central-Blatt für 1892 Seite 36 Ziffer 1 unter dem Namen Malquist aufgeführte schwedische Staats- angehörige heißt mit richtigem Namen Erich Svenson. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.