— 279 —                              Im Königreich Sachsen. Dem Untersteueramt zu Oschatz im Bezirk des Hauptsteueramts zu Meißen ist die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen 1 über Waaren der Nummern 9 k und 25 h 1 des Zolltarifs er- theilt worden. # Das Untersteueramt zu Waldheim im Bezirk des Hauptsteueramts zu Freiberg ist zur Erledigung von Begleitscheinen II über Taback und Tabackfabrikate bezw. über Tabackblätter und Tabackstengel befugt. Den Zollexpeditionen an dem Berliner bezw. Böhmischen Bahnhof zu Dresden ist an Stelle der jetzigen Bezeichnung fortab die amtliche Bezeichnung „Zollabfertigungsstelle am Bahnhofe Dresden- Friedrichstadt" bezw. „Zollabfertigungsstelle am Güterbahnhofe Dresden-Altstadt“ beigelegt worden. Im Großherzogthum Hessen. Die Orts-Einnehmerei zu Gedern im Bezirk des Hauptsteueramts zu Gießen ist aufgehoben worden.                                         5. Polizei = Wesen.                    Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum · – * Grund I des 7 8 Ausweisung Auswelsungs- 5 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. □# 1. 2. 3. 4. 5. 6.                    Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 1.] Ignaz Bruckner, sgeboren im August 1867 in Stratzing, Landstreichen, Königlich bayerische Po.8. Auguft Metzger, Bezirk Krems, Niederösterreich, öster- lizei-Direktion München, d. J. reichischer Staatsangehöriger, 2. Moriz Jakob, geboren am 1. April 1845 zu Groß-Landstreichen und Königlich bayerisches Be.13. August Schriftsetzer, wardein, Ungarn, ungarischer Staats- Betteln, zirksamt Lichtenfels, d. J. angehöriger, 3. Josef Klikorka, geboren am 15. Oktober 1848 zu Jirkov, desgleichen, Königlich sächsische Kreis= 12. August Uhrmachergehilfe, Bezirk Semil, Böhmen, ortsangehörig hauptmannschaft d. J. ebendaselbst, Bautzen, 4.|Franz Eduard geboren am 7. April 1875 zu Dresden, Landstreichen, Königlich preußischer Re-22. August Knersch, auch österreichischer Staatsangehöriger, gierungs = Präsident zu d. J. Kner, Laufbursche, Magdeburg, 5.] Wilhelm Kowarsch, geboren am 20. August 1875 zu Liebenau, Betteln, Polizeibehörde in Ham. Hdesgleichen. Schlossergeselle, Oesterreich, österreichischer Staatsange- burg, böriger, 6.] Franz Kudler, Tagegeboren im Jahre 1849 in Kropfschlag, desgleichen, Königlich bayerisches Be-20. August löhner, Bezirk Kaplitz, Böhmen, österreichischer zirksamt Regen, d. J. ç„ » Staatsangehöriger, 7.]Ferdinand Pietsch, geboren am 21. August 1874 zu Graz, Landstreichen, Königlich bayerische Po- 24. August Zahntechniker, Steiermark, ortsangehörig ebendaselbst, lizei- Direktion Muͤnchen, d. J. 8. Johann Preuß, geboren am 30. März 1843 zu Kreibitz, Betteln, Königlich sächsische Kreis= 7. August Webergehilfe, Bezirk Rumburg, Böhmen, hauptmannschaft d. J. autzen, 9. Johann Stolz, geboren am 6. Juni 1848 zu Böhmischfbesgleichen, Großherzoglich hessisches) 18. August Barbier, Brod bei Prag, Böhmen, österreichischer Kreisamt Gießen, d. J. Staatsangehöriger, 10. Adolf Weber, vor-geboren am 12. Mai 1862 zu Czaslau, Betteln und Land. Königlich preußischer Re. 21. Augusft mals Lehrer, Böhmen, streichen, gierungs "*Präsident zuf d. J. v Breslau, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.