—  356  —                                    5. Polizei = Wesen.               Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Laufende Nr. Name und Stand — der Ausgewiesenen. 2. l Alter und Heimäth Æ 3. Grund der Bestrafung. 4. Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. 5. Datum des Ausweisungs- beschlusses. 6. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Gustav Adolf, Arbeiter, Robert Gerl, Spengler, Anton Holler- wöger, Metzger, Johann Josef Juretzki, Arbeiter, Louise Lang, Dienst- magd, Markus Lewy (Levy), Schneider. Ambros Linke, Fa- brikarbeiter, Jakob Loebl, Buch drucker, Ferdinand Martin, Arbeiter, Karl Nentwig, Tagearbeiter, Samuel Petyan, Posamentier, Franz Schindler, Fabrikarbeiter, Franz Schmid, Bäcker und Wald- arbeiter, Josef Seemann, Böttcher, Johann Jakob Seyser, Schlosser, Eduard Tietze, Bäckergeselle,                     Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: geboren am 29. Juni (Juli) 1872 zu Jauernig, Bezirk Freiwaldau, Oester- reichisch. Schlesien, ortsangehörig eben- daselbst. geboren am 8. April 1863 zu St. Ulrich, Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 29. September 1844 zu Unterach, Bezirk Vöcklabruck, Ober- Oesterreich, österreichischer Staatsan- gehöriger, geboren am 12. März 1852 zu Giesen, Gouvernement Kalisch, Polen, geboren am 1. September 1860 zu Krugsreuth, Bezirk Asch, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 20. Januar 1829 zu Kalisch, Polen, geboren am 10. September 1837 zu Finkendoif, Bezirk Gabel, Böhmen, ortsangehörig zu Ringelshain, eben- daselbst, geboren am 15. März 1877 zu Neusetz. Bezirk Radkersburg, Steiermark, öster. reichischer Staatsangehöriger, geboren am 30. September 1848 zu Lüttich, Belgien, belgischer Staatsan- gehöriger, geboren im Jahre 1834 zu Debrec, Be- zirk Leitbna, Böhmen, ortsangehörig zu Nesselfleck, ebendaselbst, geboren am 15. Oktober 1875 zu Ipoli- Jetschenke bei Budapest, österreichisch- ungarischer Staatsangehöriger, geboren am 26. Mai 1869 zu Wald- hof. Bezirk Deutsch- Brod, Böhmen, österreichischer Staatsangeböriger, geboren am 4. Oktober 1827 zu Stadeln, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, geberen am 26. Juli 1849 zu Tetschen, Böhmen, geboren am 6. Juni 1846 zu Basel, Schweiz, ortsangehörig zu Klein- Hüningen, Kanton Basel, geboren am 15. Oktober 1871 zu Aussig, Böhmen, ortsangehörig zu Schindel- wald, Bezirk Graslitz, ebendaselbst, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Betteln, desgleichen, Landstreichen und ge- werbsmäßige Unzucht. Landstreichen und Betteln, Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Betteln, Landstreichen, Landstreichen, Betteln und grober Unfug, Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, Landstreichen, Königlich preußischer Re- gierungs-Präsident zu Oppeln, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu oblenz, Königlich bayerische Po- 28. November d. J. desgleichen. 22. November lizei-Direktion München, d. J Königlich preußischer Re- 7. Dezember gierungs = Präsident zu d. J Hannover, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Zwickau, dieselbe,. Königlich sächsische Kreis- bauptmannschaft Bautzen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Colmar, Königlich preußischer Re- gierungs= Präsident zu Aachen, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Breslau, Königlich preußischer Re- gierungs= Präsident Potsdam, Königlich bayerisches Be- zirksamt Regen, dasselbe, Königlich preußischer Re. gierungs-Präsdent zus d reslau, Königlich bayerische Po- lizei-Direktion München, Königlich preußischer Polizei-Präsident zu Berlin, 17. Oktober d. J. 17. November d. J. 24. November d. J. 5. Dezember d. J. 14. November d. J 2. Dezember d. J. 6. Dezember .J. zu d 28. November 22. November d. J. 2. Dezember . J. 20. November d. J 21. September d. J.