— 363 — Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt für Personen im Alter von Bezirke. über 16 Jahren unter 16 Jahren männliche weiblichemännliche weibliche 4—242466828 e) Stadt Lügde 1 751110 10|— 80 f) -- Nieheim.. 1501 10 — 80 — 6860 g) -Steinheim 160U 112208 h) Amt Beverungen 1 5%%%S -Harzberg 1 50011%00½ — 650 k) = Höxter 175 10 [O0 0 1) = Vörden . 1301———80-—80 m) Aemter Brakel, Driburg, Nieheim-Steinheim . 1501————80—70 Königreich Württemberg. Oberamtsbezirk Reutlingen. 2 10 1 6601110 — Großherzogthum Baden. Amtsbezirke. Emmendingen. 1 70 1 2 11Z J .. ·l -—50—5ws) Sinsheim 1 70 1 20 — 80 Großherzogthum Bessen. I Provinz Rheinhessen. Kreis Worms: a) Gemeinde Worms 2#. — 1 11 —— 70 b) Gemeinden Herrnsheim, Hochheim, Leiselheim, Rhein- Dürkheim, Weinsheim, Wies-Oppenheim 1 —D Z) Gemeinden Gundersheim, Hamm, Heppenheim, Horch- 6 I heim, Ibersheim, Neuhausen, Pfeddersheim, Pfifflig= s hetm.. ........1701—1—,-——70 d) der übrige Theil des Kreises 111 0½ —— 1 — 70 Großherzogthum LSachsen-Weimar. V. Verwaltungsbezirk 1 60 1 — 1 — — 50 Berzogthum Sachsen-Coburg und Gotha.]) Herzogthum Cobuts. Stadtbezirk Coburg . .......1601--1-——70 Stadtbezirke Neustadt, Rodach . 1 40 — 90 — 90 — 60 Der übrige Theil des Herzogthums 1110 80 1— 80 — 50 *) Für Kinder unter 14 Jahren; diese Sätze gelten vom 1. April 1894 an. Diese Feststellungen sind bereits in Nr. 2 des Central-Blatts für das Deutsche Reich, Jahrgang 1893, ver- öffentlicht worden.