— O.b. Realschulen. Pr. Friedland, Rheinbach, Rheydt: Progymnasium (verbunden mit Realschule), Rietberg, Saarlouis, Schlawe, Schwetz, Sobernheim, Striegau, Tremessen, Viersen, ) Ober- 309 Watreenscheid,) Weißenfels, St. Wendel, Wipperfürth. II. Königreich Württemberg. Kornthal: Gemeinde-Lateinschule. III. Elsaß-Lothriugen. Bischweiler, Forbach, Oberehnheim, Thann. b. Kealschulen. I. Königreich Preußen. Altona: LRealschule (verbunden mit Real-Gym- nasium), Barmen: Gewerbeschule (Realschulemit Fachklassen), Berlin: 1 Erste Realschule, +BZweite Realschule, 1Dritte Realschule, Vierte Realschule, + Fünfte Realschule, +Sechste Realschule, +Siebente Realschule,) TAchte Raalschule, ) Bitterfeld, + Bockenheim, Breslau: 1 Erste evangelische Realschule, +.Zweite evangelische Realschule, + Katholische Realschule, + Cassel, +Charlottenburg, + Cöln, Danzig: Realschule zu St. Petri,!) Dortmund: 1 Gewerbeschule (Realschule), Düsseldorf, Emden: Kaiser Friedrichs-Schule, +1 Erfurt, Essen: L Realschule (verbunden mit Real-Gym- nasium), Flensburg: #Realschule (mit wahlfreiem Unterricht in der Handelswissenschaft — ver- bunden mit Ländwirthschaftsschule),) Frankfurt a. Main: Raalschule der israelitischen Religionsgesellschaft, #Realschule der israelitischen Gemeinde, AAdlerfluchtschule, Selektenschule, +BGeestemünde, +1 Görlitz, l Graudenz, Hagen i. Westfalen: 4Gewerbeschule (Realschule), + Hanau, Hannover: 1 Erste Realschule, Zweite Realschule, Hechingen, Königsberg i. Ostpreußen: 1 Realschule im Löbenicht, Liegnitz: L Wilhelmsschule, Mülheim a. d. Ruhr: 1Realschule (verbunden mit Gymnasium), München-Gladbach, +Ottensen, +Potsdam. II. Königreich Bayern. +Ansbach, +Aschaffenburg, Augsburg: J Kreisrealschule, +Bamberg, Bayreuth: Kreisrealschule, +Erlangen, +Freising, + Fürth, #Hof. +Ingolstadt, Kaiserslautern: Kreisrealschule, + Kaufbeuren, + Kempten, +Kissingen, Kitzingen, Landau, + Landshut, + Lindau, +Ludwigshafen a. Nhein, Memmingen, München: +F Ludwigs-Kreisrealschule, + Luitpold-Kreisrealschule, +Neuburg a. d. Donau, !) Mit rückwirkender Kraft bis zum Ostertermin 18941. *!) Mit rückwirkender Kraft bis zum Michaelistermin 1893.