—— 317 Im Großherzogthum Hessen. Dem Hauptsteueramt zu Mainz ist die Befugniß zur Abfertigung der sogenannten Plattstich- gewebe aus Baumwolle (Nr. 24 5 des Zolltarifs) zu den ermäßigten Zollsätzen ertheilt worden. In Elsaß-Lothringen. Z Auf einer neu errichteten Saline bei Chäteau-Salins im Bezirk des Hauptzollamts zu Saarburg ist ein Salzsteueramt II. Chäteau-Salins errichtet worden. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 21. Juni d. J. beschlossen, der Zuckersteuerstelle zu Tanger- münde im Bezirk des Königlich preußischen Hauptsteueramts zu Stendal und der Zuckersteuerstelle zu Alten im Bezirk des Herzoglich anhaltischen Hauptsteueramts zu Dessau die unbeschränkte Befugniß zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Ausfuhrzuschuß ausgehenden oder niederzulegenden Zuckers aller Art zu ertheilen. 4. Polizei = Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 2 — —F — * Ausweisung ueepne der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. beschlusses. □ 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 1.]|Johann Kresadlo, geboren am 13. April 1857 zu Cerkochgewerbemäßige Hehle. Schneider, 2a. Franz Siegmund, Arbeiter, und dessen Ehefrau Ernestine Louise ge- borene Gleißberg, .Wenzel Winter, Tagearbeiter, witz, Böhmen, österreichischer Staats- angehöriger, a) geboren am 15. August 1850 zu Wünschendorf, Bezirk Friedland, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, b) geboren am 27. August 1853 zu Ebersbach, Kreis Görlitz, Preußen, geboren am 2. Mai 1851 zu Nachod, Böhmen, rei (1 Jahr 3 Monate Zuchtbaus, laut Er kenntniß vom 27. März 1893), a) wiederholte Hehle— rei (1 Jahr Gefäng- nißl, b) Heblerei (9 Monate Gesängniß), laut Er. kenntniß vom 8. März 1893,. schwerer Diebstahl in 2 Fällen (1 Jahr 1 Monat Zuchthaus. laut Erkenmniß vom 20. Juni 1893), Königlich preußischer Re.10. Februar gierungs = Präsident zus J. Posen, Königlich preußischer Regierungs-Präsident 20. Juni d. I. zu Liegnig, Königlich preußischer Re. gierungs = Präsident zu Breslau, 18. Juni d. J. 53“