Nummer Sdes Bezeichnung Bezeichnung e 2 « . . .. s Verzejecg- der Behörden, bei welchen die der Behörden, an welche die An- Bemerkungen. nisses, Stellen vorhanden sind. meldungen zu richten sind. Anlage D. III. Werft-Betriebs-Sekretäre, Werft-Sekre= tariats= Assistenten (der Betriebslauf- » .. bahn), Die betreffende Kaiserliche Werft Werfischreiber, Werfthülfsschreiber, 3u Danzig, Kiel oder Wilhelms- Führer und „Maschinisten der Werft- haven. fahrzeuge, - Spritzenmeister, Schleu- senmeistergehülfen. Berlin, den 19. September 1894. Der Reichskanzler. In Vertretung: v. Boetticher. 5. Polizei = Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum *m — Grund *4 des 2 der Bestrafun Ausweisung Ausweisungs-- 7· der Ausgewiesenen. er Beftrafung. beschloffen hat. beschlufses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 1.|Valentin Mari- geboren am 21. Februar 1872 zu Jaren-sschwerer DiebstahlsKöniglich preußischer Re.i28. August anski, Arbeiter, towiec, Rußland, russischer Staats= (1 Jahr Zuchthaus, gierungs = Präsident zu|d. J. angehöriger, laut Erkenntniß vom Marienwerder, 18. August 1893), b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 2.| Ignatz Glück, Schuh-geboren am 2. Februar 1843 zu Zisters- Betteln, Königlich preußischer Re- 4. September macher, dorf, Bezirk Mistelbach, Nieder-Oester- gierungs- Präsident zu d. J. reich, ortsangehörig ebendaselbst, Schleswig, » 3. Paul Ernst Göpfert, geboren am 11. Januar 1859 zu Weipert, desgleichen, Königlich preußischer Po-17. Mai d. J. Maler, Bezirk Suerben Böhmen, ortsangehörig lizeiPräsident zu Berlin, ebendaselbst, 4. Emilie Görgl, le-geboren am 23. März 1878 zu Kutten= einfacher Diebstahl im Stadtmagistrat Bayreuth.7. August diges Dienstmädchen, plan, Bezirk Plan, Böhmen, ortsange-Rückfalle, Land= Bayern, d. J. hörig zu Auschowitz, Bezirk Tepl, eben= streichen und gewerbs- daselbst, mäßige Unzucht, 5. Karl Hartl, Bäcker, geboren am 31. Oktober 1874 zu Schlag- les, Bezirk Zwettl, Nieder-Oesterreich, ortsangehörig zu Puch, Bezirk Waid- hofen a. d Thaya, ebendaselbst, Landstreichen und gro- ber Unfug, Königlich bayerische Poli- zei- Direktion München, 27. August d. J. I