69 —– Anhang Nr. 13 des Tentral-Blatte für das Deutsche Reich. Berlin, Freitag, den 29. März 1895. — —: — Ô — — Militär-Wesen. An die Stelle der Anlage 1 zu 8. 1 der Wehrordnung vom 22. November 1888 (Central-Blatt 1889, S. 132— 1510 tritt die nachfolgende Landwehr-Bezirkseintheilung für das Deutsche Reich. Die darin vorgesehene anderweite Eintheilung der Bezirke der 30. Infanterie-Brigade und der 34. Infanterie-Brigade (Großherzoglich Mecklenburgischen) tritt vom 1. April d. J. ab in Wirksamkeit. Berlin, den 15. März 1895. Der Reichskanzler. In Vertretung: v. Boetticher. Anlage 1 zu §. 1. Landwehr-Bezirkseintheilung für das Deutsche Reich. Verwaltungs- Bundesstaat nfanterie- · "«· Armeekorps d e Landwehrbezirke (bezw. Aushebungs-) (im Königreich Preußen brigade bezink und Bayern auch Provinz, eöirke bezw. Regierungsbezirk) Königreich Preußen. Kreis Labiau. · ...» Wehlau O0 Wehlau. R.-B. Königsberg. mönnnn.n Niederung. —— — l. Kreis Heydekrug. N.-B. Gumbinnen. Tilsit. Telsit. # Memel. R-B. Königsberg. * Kreis Nagnit. Insterburg. -Insterburg. . Darkehmen. Kreis Stalluponen. 2. Gumbinnen. Gumbinnen. R.-B. Gumbinnen. 6 *§5*r• Pillkallen. Kreis Angerburg. Goldap. Goldap. Kreis Pr. Cylau. 8. Bartenstein. Friedland O. Pr. R.-B. Königsberg. Heilsberg. 16