— — — 3 Armeekorps brigad Infanterie- c Landwehrbezirke Verwaltungs- (bezw. Aushebungs= bezirke Bundesstaat (im Königreich Preußen und Bayern auch Provinz, bezw. Regierungsbezirk) 34. (Groß- herzog- li Mecklen- burgische.) 2. Bezirk.“) 2. Bezirk.) 1 1. Bezirk.“) 1 Bremen. !1 Bremen. Aushebungsbezirk: Bremen. Aushebungsbezirk: Bremerhaven. Kreis — I # Lehe. Geestemünde. Osterholz. Blumenthal. Verden. Achim. Rotenburg. Zeven. Waren. Neustrelitz. Schwerin. Wismar. Schleswig. Fleusburg. Kreis = — — = Jork. Stadec. Kehdingen. Neuhaus a. d. O. Hadeln. Bremervörde. Aushebungsbezirk: Nostock. Ribnitz. Güstrow. Aushebungsbezirk: Malchin. Waren. Freie Hansestadt Bremen. Königreich Preußen. RN.-B. Stade. Aushebungsbezirk: Neustrelitz. Neubrandenburg. Schönberg. Aushebungsbezirk: Schwerin. Hagenow. Ludwigslust. Parchim. Aushebungsbezirk: Wismar. Grevismühlen. Doberan. Kreis — — — * * Eckernförde. Schleswig. Husum, Erderstedt. Stadt Fleusburg. Landkreis Flensburg. Kreis — Hadersleben. Sonderburg. Apenrade. Tondern. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin. Großherzogthum Mecklenburg-Strelitz. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin. Provinz Schleswig-Holstein. *) Der 2. Bezirk ist dem Kommandeur der 9. Feldartilleriebrigade im Frieden unterstellt. **) Der 1. Bezirk ist dem Kommandeur der 34. Infanteriebrigade (Großherzoglich Mecklenburgischen), der 2. Bezirk dem Kommandeur der 17. Kavalleriebrigade (Großherzoglich Mecklenburgischen) im Frieden unterstellt.