— 113 — i 2 . * Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum 2 5 san Ausweisung Aus . . der Bestrafung. beschl hat Ausweisungs- W eschlossen hat. 2 der Ausgewiesenen. schlossen h beschlusses. . 2. l z. 4. 5. 6. 26. Emilie Rubik, geboren am 25. Dezember 1873 zusgewerbsmäßige Un-Königlich sächsische Kreis- 19. Februar Arbeiterin, Plachtin, Bezirk Teplitz, Böhmen, orts= zucht, hauptmannschaft d. J. angehörig zu Unter-Jenny, Bezirk Zwickau, " Tepl, ebendaselbst, 27. Andreas Schneidergeboren am 19. Februar 1872 zu Betteln, Königlich bayerisches Be-14. März d. J. Tagelöhner, Wassersuppen, Bezirk Taus, Böhmen, zirksamt Dingolfing, ortsangehörig ebendaselbst, 28. Josef Schwetz, geboren am 19. März 1865 zu Meid-Landstreichen, Königlich bayerische Poli. 11. März d. J. chreiner, ling, Bezirk Sechshaus, Nieder-Oester- zei. Direktion München, reich, ortsangehörig zu Umlowitz, Z Bezirk Kaplitz, Böhmen, 29.Mathias Sohm, 39 Jahre alt, aus Hard, Tirol, desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä. 5. April d. J. 30. 31. Glaser, Josef Theis, Binder, Johann Karl Woidig, Maurer, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 11. Januar 1864 zu Landstreichen, und Atzgersdorf, Bezirk Sechshaus, Nieder= Betteln, Oesterreich, ortsangehörig zu Dobrowa, Bezirk Bischofteinitz, Böhmen, geboren am 29. oder 30. Januar 1868 desgleichen, zu Werdau, Königreich Sachsen, orts- angehörig zu Uitwa, Böhmen, « sident zu Colmar, Königlich bayerisches Bezirksamt Mühldorf, Königlich preußischer Re- gierungs- Präsident zu Merseburg, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 16. März d. J. 28. März d. IJ.