2. Polizei-Wesen. 116 Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum — * Ausweisung Aubni ngs Z der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses 2 . t. 2. I 3. 4. 5. 6. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 1.Petit Eduard, geboren am 10 Gärtner, Pietro Galli, Erd- arbeiter, Johann Jirontek, Barbier, .Johann Otto Köll, Tagelöhner, Josepha Macho, ledige Dienstmagd, Anna Minnich, ledige Arbeiterin, Wenzel Puta, Drechsler und Tage- löhner, Franz Schrecken- eder, Müller, 15. Dezember 1849 zu Lüttich, Belgien, geboren am 29. September 1878 zu Arona, Provinz Novara, Italien, geboren am 25. August 1856 zu Kune- titz, Böhmen, österreichischer Staats- angehöriger, geboren am 28. Oktober 1865 zu Steeg, Bezirk Reutte, Tirol, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 6. November 1874 zu Westerndorf. Bezirk Rosenheim, Bayern, ortsangehörig zu Beinhöfen, Bezirk Waidbofen, Nieder= Oesterreich, geboren am 15. November 1861 zu Böhmisch = Kamnitz, Bezirk Tetschen, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 4. März 1858 zu Pravo- nin, Bezirk Ledetsch, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 16. September 1868 zu Suben, Bezirk Schärding, Ober- Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, Landstreichen, Betteln, desgleichen, gewerbsmäßige zucht, Landstreichen, Betteln und falsche Namens- angabe, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Sittlichkeitsvergehen und Arbeitsscheu, Un- gierungs = Präsident zu Lüneburg, Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Konstanz, Königlich preußischer Re- Königlich bayerische Poli- zei-Direktion München, Hildesheim, zirksamt Mühldorf, zei-Direktion München, Königlich preußischer Re- gierungs - Präsident zu Osnabrück, Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Karlsruhe, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Königlich bayerisches Be- Königlich bayerische Poli- 1I. April d. J. 15. Februar d. J. 17. April d. J. 12. April d. J. 28. März d. J. 11. April d. J. 6. Aprilk d. J. 4. April d. J.