169 In Elsaß-Lothringen. Zu Bioncourt im Bezirk des Hauptzollamts zu Saarburg ist ein Nebenzollamt II. errichtet worden. Am Hafen zu Straßburg ist eine dem Hauptsteueramt zu Straßburg unterstellte Abfertigungs- stelle mit der Bezeichnung: „Kaiserliches Hauptsteueramt Straßburg, Abfertigungsstelle am Hafen“ errichtet worden. Dieselbe hat die vollen Hebe= und Abfertigungsbefugnisse des Hauptamts. 6C. Polizei = Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum e Grund 1 des 7 der Bestrafun Ausweisung Ausweisungs- *53 der Ausgewiesenen. 1 ¾ beschlossen hat. beschlusses. I. 2. I 3. 4. . 6. a) Auf Grund des F5. 39 des Strafgesetzbuchs: 1.]Johann Nannini, geboren im Jahre 1859 zu Moradi, Münzverbrechen, Kaiserlicher Bezirks. Präsi. 24. April d. J. Arbeiter, Italien, italienischer Staatsangehöriger5 Jahre Zuchthaus, dent zu Colmar, laut Erkenntniß vom 29. Mai 1890), 2. Katharina Wachows-geboren Weihnachten 1872 oder 1873 schwerer Diebstahl, Königlich preußischer Re-8. Mai d. J. ka, ledige Dienst= zu Golskahutta, Kreis Wloclawek, (1 Jahr Zuchthaus, gierungs = Präsident zu magd, laut Erkenntniß vom Bromberg, S Hubertus Augustin, Arbeiter, — Gn .Otto Dunkler, Schlächte Heinrich r Erbert, Weber, — i LIFranzHarteL Klellner, –3 . Rudolf Haucke, Müllergeselle, □0 Wenzel Jindra, Arbeiter, — l . Jean Keus, Arbeiter, Josef Florian Klin. 10 ger, Weber und Tagearbeiter, Karoly Komarek, Schreiner, I .Josef Münnich, Strumpfwirker, I Polen, russische Staatsangehörige, 11. Mai 1894), b) Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs: geboren am 24. August 1854 zu Vroen- hoven bei Mastricht, Niederlande, geboren am 26. April 1876 zu Wien, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 15. Februar 1865 zu Günthersdorf, Bezirk Königinhof, Böhmen, geboren am 28. Februar 1862 zu Raab, Ungarn, geboren am 29. März 1865 zu Setz- dorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch. Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, geboren im Jahre 1857 zu Bransowice, Bezirk Budweis, Böhmen, geboren am 17. April 1849 zu Harden- berg, Kreis Zwolle, Niederlande, orts. angehörig ebendaselbst, geboren am 18. Februar 1844 zu Georgswalde, Bezirk Schluckenau, Beöhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 20. März 1876 zu Haraszti, Komitat Pest, Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 15. September 1852 zu Ober-Kamnitz, Bezirk Tetschen, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, Betteln, desgleichen, Betteln und Wider- stand gegen Staatsgewalt, Landstreichen und Betteln, Betteln, die Königlich preußischer Re. gierungs = Präsident zu Aurich, Königlich preußischer Poli- zei-Präsident zu Berlin, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Bautzen, Königlich preußischer Re- gierungs- Präsident zu Potsdam, Königlich preußischer Re- gierungs Präsident zu reslau, Großherzoglich mecklen- burgisches Ministerium des Innern zu Schwerin, Königlich preußischer Poli- zei-Präsident zu Berlin, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Bautzen, Königlich bayerische Poli. zei-Direktion München, Königlich sächsische Kreis. hauptmannschaft Leipzig, 26. April d. J 2. April d. J. 9. April d. J. 8. Mai d. J. 6. Mai d. J. 24. April d. J. 5. März d. J. 8. April d. J. 23. April d. J. 20. April d. J.