13. 14. 15. 16. 17. 18. — 223 — Die Nummer 719 erhält folgende Fassung: Spalte 2: „Baumwollensamenöl (Cottonöl) in Fässern, amtlich denaturirt.“ Spalte 3: „26b Anmerk."“ Spalte 42 „Diese Nummer hat nur für die Einfuhr Bedeutung und bleibt für den Nachweis der Aus= und Durchfuhr außer Betracht.“ Spalte 5/6: Die Nummer 725 ist zu streichen. Bei der Nummer 727 ist in der Spalte 2 statt „Vorstehend“ zu setzen: „Anderweit“; auch sind in der Bemerkung in Spalte 4 die Worte „flüssiges Kakao-,“ zu streichen. Bei der Nummer 795 ist in der Spalte 2 statt „nicht alkoholartige (alkoholhaltige) Wasser“ zu setzen „nicht alkohol- oder ätherhaltige Wasser". Die Nummer 796 erhält folgende Fassung: Spalte 2: „Flüssige alkohol= oder ätherhaltige Parfümerien einschließlich der alkohol= oder äther- haltigen Kopf-, Mund= und Zahnwasser“. Spalte 3: „31e 1“. Spalte 4: Spalte 5/6: „16 Kst.“ Bei der Nummer 797 erhält die Spalte 2 folgende Fassung: „Alle nicht unter andere Nummern fallenden Parfümerien." In der Spalte 3 ist statt „Z1e“ zu setzen „31Re 2“. In der Bemerkung in Spalte 4 sind die Worte „Brillantine, Cosmétiques, parfümirter Seifenspiritus, Haarfärbungsmittel, Räucheressig und Räucherspiritus, Riechessig, Riechwasser, Tinkturen“ zu streichen und hinter „wohlriechende fette Oele“ die Worte „.und wohlriechende nicht alkohol= oder ätherhaltige Wasser“, sowie am Schlusse hinter * 160“ die Worte „und flüssige alkohol= oder ätherhaltige Parfümerien unter Nr. 796“" hinzu- zufügen. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.