2. Bant- Status der deutschen Noten nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Wochenüber (Die Beträge lauten Passlü#a. 7 Sonstige Ver- 5 Bezeichnun täglich binilich S - z 9 Grund. Reserve. Noten- Gegen Unge- Gegen fältze Gegen keiten Gegen Sonstige egen umme Gegen S der Gar 31. Mai deckte 31. Mai Ver 31. Maismit 31. Mai 31. Mai der 31. Mai z Banken. Kapital.) Sonds. Umlauf. 1895. Noten. 1865. bindlich. 1395. Kündi. 1895. Bassiva, 1895.asstra. 1896. S keiten. gungs- . frift. l 2. 4. 5. 6. 7. 8. ü4. 10. 11. 13. 14. 15. 4. 1 Keichsbank 120 O000l 30 0001 227 712 167 6811 * 181 124/502 740 — 48 50— 10 881 1 966|/1891 842121051 2 Frankfurter Bank 18 000 4 800 1407. 2290 * 1720 5 608. — 2263372— 3000— 63111128 3Bayerische Notenbank 7500 1 86594"42 — — 23523— 71985 378 1267 s . 4Sächsische8autzuDkesden 300004676611854113081657347349213344148720517—902 735-k-76138447—I-11969 s Wuͤrttembergische Notenbank 9 000 77622 703| 2959 - i 1767/— 492 31— 22 315. 35 34 59— 184 6 Badische Bank 9000 1659 14321 4 o26 411 3388 7 — — 301. 4828 6691 80 „: Dank für Süddeutschland 15 67 1789 12828 1444 i 8111 102% 7 489 1844 S80| 1622 3Sraunschweigische Bank- 10 500 690 2168— 42 130 — 111 8087— 2 1 100— 69 140— 117751— 343 — Zufammen 2196721 46 w 419 167 + 182 79464 2 191 249 547577 50 423 % – 130 34 Zu Spalte 5°: Davon in Abschnitten zu Zu Spalte 9 Nr. 27 77: 9. Bemerkungen. 500 * 1000 91 302 4 100 M. 939 743 600 .K. 30 475 500 X (bei den Banken Nr. 1, 2, 4), 447 207 500 K -U Darunter 129 900 K noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten. 1 und 2). Gurlden= und Thalernoten.