337 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum — — Grund „ des S der B Ausweisung Ausweisungs- der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses S 1. 2. l s. 4. . 6. a) Auf Grund des S. 39 des Strafgesetzbuchs: 1. Adolf Herberger, 80 Jahre alt, geboren zu Eule, Bezirksschwerer Diebstahl, Großherzoglich badischer]12. August d. J. Kaufmann, Königliche Weinberge bei Prag, Böhmen, Jahr 6 Monate/ Landeskommissär zu ortsangehörig ebendaselbst, Zuchthaus, laut Er- Karlsruhe, Eisik (Ixig) Mosch- mann, Bäcker, 3. Matthäus Groß, Toöpfer, .Franz Kieslich, Spinner, Franz Lepic, Tage- löhner, Karl Mikac (Mikatz), Schreinergeselle, Hubert Niewen- huizer, Schreiner- geselle, Wilhelm Patzelt, Former, Karl Rudolf Pedersen, Bäcker, Johann Steidtel, Bäckergeselle, Ernst Weiß, Hand- lungsgehülfe, 10. 11. geboren im Jahre 1869 zu Soroscheff (Sachoczewo), Gouvernement Warschau, Polen, russischer Staatsangehöriger, b) Auf Grund des 6. 362 geboren am 24. Februar 1847 zu Oeden- burg, Ungarn, österreichischer Staats- angehöriger, geboren am 11. Dezember 1849 zu Reichstadt, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 24. Juli 1861 zu Bezdekov, Böhmen, ortsangehörig zu Rohatec, ebendaselbst, geboren am 1. November 1865 zu Sera- jewo, Bosnien, ungarischer Staats- angehöriger, geboren am 10. Juli 1840 zu Uebergen, Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 28. März 1877 zu Kottwitz= Döberney, Bezirk Königinhof, Böhmen, ortsangehörig zu Ober-Prausnitz, Be- zirk Hohenelbe, ebendaselbst, geboren am 4. Mai 1871 zu Amild, Kreis Wieborg, Dänemark, dänischer Staatsangehöriger, geboren am 18. Januar 1871 zu Langen. dorf, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, kenntniß vom 9. Fe- bruar 1894), schwerer Diebstahl und Versuch desselben (1 Jahr 6 Monate Zuchthaus, laut Er. kenntniß vom 12. Fe- bruar 1894), geboren am 19. Juli 1864 zu Eidlitz, Königlich preußischer Re- ierungs - Präsident zu Lofen, des Strafgesetzbuchs: Betteln, desgleichen, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Landstreichen und vor- sätzliche schwere Kör, perverletzung, Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Potsdam, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Frankfurt a. O., Königlich preußischer Regierungs-Präsident zu Magdeburg, Polizei-Behörde zu Ham- burg, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Düsseldorf, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Breslau, 1 Polizei-Behörde zu Ham- burg, 1 Königlich preußischer Re- gierungs-Präsident zu Hannover, 19. Juni d. J. 24. Juni d. J. 27. Mal d. J. 27. Juni d. J. 9. August d. J. 10. August d. J. 12. Juli d. J. 13. August d. J. 19. Juli d. J. Königlich preußischer Re. 31. Juli d. J. gierungs - Präsident zu Coblenz, Die gegen den im Central-Blatt für 1895 S. 113 Z. 30 aufgeführten Binder Josef Theis verfügte Ausweisung aus dem Reichsgebiet ist als gegenstandslos zurückgenommen worden, da der Genannte mit dem durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamtes Schrobenhausen vom 29. Juli 1885 (Central-Blatt S. 405 Z. 9) aus dem Reichsgebiet ausgewiesenen Adam Wictora identisch st. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.