— 395 — Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 2— * 2 Grund #1 #ui . des 2 weisung S „ der Bestrafung. beschl hat Ausweisungs= der Ausgewiesenen. eschlossen beschlusses. 1 2. 1 3. 4. 5. 6. b) Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs: 3. Franziska Böhm, geboren am 12. August 1859 zu Dobern, Landstreichen und ge. Königlich sächsische 22. Oktober Fabrikarbeiterin, Bezirk Tetschen, Böhmen, ortsangehörig werbsmäßige Unzucht, Kreishauptmannschaft d. J. ebendaselbst, Dresden, 1 4. Gottfried Friedli, geboren am 25. Februar 1861 zu Jüchten, Nichtbeschaffung eines Königlich preußischer Re- 19. November Viehwärter, Kanton Bern, Schweiz, ortsangehörig Unterkommens, gierungs = Präsident zu d. J. ebendaselbst, Düsseldorf, 5. Salomon Koditschek geboren am 28. Mai 1874 zu Prag, Betteln, Königlich sächsische Kreis= 15. Oktober (Kodicek) Schneider= Böhmen, ortsangehörig zu Tucap, Be- hauptmannschaft d. J. gehülfe, zzirk Tabor, Böhmen, Zwickau, 6. Franz Scholze, geboren am 15. August 1860 zu Dörfel, desgleichen, Königlich sächsische Kreis= 2.Oktober d. J. Spinner und Tage= Bezirk Reichenberg, Böhmen, öster- hauptmannschaft · ,at'oeiter, reichischer Staatsangehöriger, Bautzen, Die durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Colmar vom 25. April 1885 aus dem Reichsgebiet verfügte Ausweisung des österreichischen Staatsangehörigen Bierbrauers Franz Six (Central-Blatt f. 1885 S. 201 Z. 15) ist zurückgenommen worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.