Bezeichnung der Stellen. — 411 — Angabe bei den für Militär- anwärter nicht aus- schließlich bestimmten Stellen, in welchem Umfange dieselben vorbehalten sind. Bezeichnung der Behörden, an welche die Bewerbungen zu richten sind, wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei welcher die An- stellung gewünscht wird. Bemerkungen. Lokomolivheizer, Dampfbootheizer, Heizer für elektrische und Gasbeleuchtung, Wechselwärter, Vorarbeiter im Bahnunterhaltungsdienst, Nachtwächter, Meßgchülfen II. Klasse, Schleußenwärter, Matrosen, Stationswärter, Bahnwärter, Bremser, Kassa= und Rechnungsgehülfen, Baurechner, Bauschreiber, Telegraphisten, Wagenausschreiber, Kanzleigehülfen, Kopisten, Technische Gehülfen, Billetdrucker; b) Post= und Telegraphen-Verwaltung: Oberexpeditoren, * Expeditoren, Adjunkten, Oberkondukteure, Oberpacker, *Oberbriefträger, 'Obertelegraphenwärter, 'Oberbüreaudiener, *Geldzähler u. Kassadiener, *Statusmäßige Banzeichner, * Kondukteure, Packer, Briefträger, ITelegraphenwärter, Büreaudiener, 7Depeschenboten -Obmänner, Büreaudienerge hülfen, Briefträgergehülfen, Telegraphenwärtergehülfen, Heizer, Postexpeditoren auf Dienstvertrag (ohne Nebengeschäft), Kassa= und Rechnungsgehülfen, Kanzleigehülfen, Kopisten, Fähler des Markenverlagsamtes, acketboten, Depeschenboten, Briefeinsammler, Postboten. Hälfte. zu ziei Dritteln. q1 drei Vierteln. zur Hälfte. 6% Hälfte. zu drei Vierteln. zu zwei Dritteln. – zur Hälfte. zu drei Vierteln. zu zwei Dritteln. zu zivei Dritteln. hu zwei Dritteln. zur Hälfte. zu einem Drittel. zu drei Vierteln. zu zwei Dritteln. (Generaldirektion der Kgl. Staatseisenbahnen. Direktion der Kgl. Posten und Telegraphen. Zunächst wird noch ein Viertel dleser Stellen für die dermalen vor- handenen, in nicht stalusmäßiger Ver- wendung stehenden Bediensteten vorbe- halten.