— 415 — .— Bezeichnung der Stellen. Anzabe. Bezeichnun bei den für Nilite. der Behörkceichan vbolbe die schließlich bestimmten Bewerbungen zu richten sind, Bemerkungen. Stellen, in welchem wenn es nicht die Behördt Umfange dieselben selbst ist, bei welcher die An- vorbehalten sind. stellung gewünscht wird. 6. Etat für Industrie und Kultur. Gestütswesen: Offiziant bei der Landgestütsverwaltung, 'Oberausfseher beim Land= und Stamm- gestüt, *Bote und Diener bei der Landgestüts- verwaltung, Aufseher und Pferdewärter beim Land- gestüt und Stammgestüt. 7. Unmittelbare Stiftungsadministrationen: Boten und Diener. D. Staatsministerium des 1. Staatsministerium: * Kanzleisekretäre, Kanzleifunktionäre, Boten, Diener, Portier, Heizer. 2. Universitäten: a) Allgemein: * Registratoren, * Kanzlisten, Sekretariats-, Verwaltungs= und Kanzlei- funktionäre, * Pedelle, Pedellsubstituten, Pedellgehülfen, * Hausmeister, Haus-, Kanzlei-, Kasse-, Bibliothek-, La- boratoriums-, Klinik= und Sammlungs- diener, Maschinenmeister, Maschinenwärter, Heizer; b) bei der Universität München: * Hauptkassa-Offiziant, Kassafunktionär, Bibliothekoffizianten; Tc) bei der Universität Würzburg: * Universitätsaktuar, * Sekretär des Verwaltungsausschusses, Bibliothekfunktionär, Fechtmeister; d) bei der Universität Erlangen: Krankenhausverwalter, Kassafunktionär, Reitlehrer, Fecht= und Schwimmlehrer. Landgestütsverwaltung zu München. — Die betreffende Stiftungs- administration. Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten. Staatsministerium des In- zu einem Drittel. nern für Kirchen= und Schulangelegenheiten. — Der Senat der betreffenden # Kgl. Universität. Pper Senat. Der Senat. Der Senat. 77°