Bezeichnung der Stellen. — 417 — Angabe bei den für Militär- anwärter nicht aus- schließlich bestimmten Stellen, in welchem Umfange dieselben vorbehalten sind. Bezeichnung der Behörden, an welche die Bewerbungen zu richten sind, wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei welcher die An- stellung gewünscht wird. Bemerkungen. 9. Akademie der Wissenschaften, einschließlich der meteorologischen Centralstation: Kanzlist, Aktuar, * Hausmeister. Diener, Hausdiener. 10. Generalkonservatorium der Sammlungen des Staates: *Hausinspektor des toriums, Maschinisten, Kabinets-, Sammlungs-, Laboratoriums-, Instituts= und Anstaltsdiener, Büreaudiener, * Hausmeister. 11. Bibliotheken: a) Hof= und Staatsbibliothek zu München: * Hausmeister, Portier, Bote, Bibliothekdiener; b) Bibliothek zu Bamberg: Bibliothekdiener. 12. Akademie der bildenden Künste: Kassa= und Rechnungsgehülfe, *Hausmeister, Diener. 13. Gemäldegalerien und Vasenkabinet: Portier, * Hausmeister, Diener. 14. Kupferstich= und Haudzeichnungen-Kabinet: Diener, Aufseher. 15. Kunstausstellungs-Gebäude: Hausmeister. 16. Kunstgewerbeschulen: Sekretäre (zugleich Kassiere), * Haus= (und Werk-meister, Schuldiener, Heizer. wissenschaftlichen chemischen Labora- lll llll zur Hälfte. Die Kgl. Akademie der Wissenschaften. torium der wissenschaft- lichen Sammlungen des Staates. Die Direktion. Der Bibliothekar. Die Kgl. Akademie der bil- denden Künste. Die Kgl. Central-Gemälde- galerie-Direktion. Die Direktion. Die Kgl. Akademie der bil— denden Künste. Die Direktion der betreffen- den Kgl. Kunstgewerbe- schule. Das Kgl. Generalkonserva-