Bezeichnung der Stellen. Angabe bei den für Militär- anwärter nicht aus- schließlich bestimmten Stellen, in welchem Umfange dieselben vorbehalten sind. Bezeichnung der Behörden, an welche die Bewerbungen zu richten sind, wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei welcher die An- stellung gewünscht wird. Bemerkungen. II. Bei der Technischen Hochschule Stuttgart. * Schuldiener, zu Diener am Laboratorium für all- gemeine Chemie, Diener am Laboratorium für chemische Technologie, Diener für Zoologie, Botanik und Mineralogie. . Bei der Kunstgewerbeschule zu Stutt- gart. Schuldiener. .Bei der Baugewerkeschule zu Stutt- gart. Schuldiener. Bei der Thierärztlichen Hochschule zu Stuttgart. Hausmeister, Diener am anatomisch-physiologischen Institut, . Schmiedgehülfe, Erster, zweiter und dritter Pferde- wärter, · Diener am pathologisch-anatomischen Institut, Laboratoriumsdiener. Bei der Kunstschule und den Kunst— sammlungen des Staates zu Stutt- gart. Hausverwalter der Kunstsammlungen, Hausmeister der Kunstschule, Diener für das Kupferstichkabinet, Aufwärter bei der Bildhauerschule. Bei dem höheren evangelisch-theo- logischen Seminar zu Tübingen. * Hausmeister, Unteraufseher, * Repetentendiener, * Aufwärter, Seminaristendiener. Bei den 4niederen evangelisch-theo- logischen Seminarien zu Blaubeuren, Urach, Maulbronn und Schönthal. Famuli (je 1), Famulatsgehülfen (je 1). . Bei den Gymnasien. a) bei dem Eberhard-Ludwigs--Gym- nasium zu Stuttgart: Erster und zweiter Famulus; Ministerium des Kirchen- êund Schulwesens. Die Austellung der Schuldiener erfolgt in der Regel im Wege des Vorrückens. Die Austellung des Hausmelsters, des Repetentendic- ners und der Auf- wärter erfolgt in der Regel im Wege des Vorrückens.