— 478 — Bezeichnung der Stellen. Angabe bei den fuͤr Militär— anwärter nicht aus- schließlich bestimmten Stellen, in welchem Umfange dieselben vorbehalten sind. Bezeichnung der Behörden, an welche die Bewerbungen zu richten sind, wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei welcher die An stellung gewünscht wird. Bemerkungen. Standesamt 20: Schreiber, Bote. Standesamt 21: Schreiber. Standesamt 22: Schreiber. Standesamt 23: Schreiber. 18. Medizinal-Kollegium: Schreiber, Schreiber, Schreiber und Bote. 19. Landherrenschaften: * Büreauassistenten I. und II. Klasse, Schreiber. a) Verwaltungs-Büreau: Boten; b) Geestlande: Polizeioffizianten; c) Marschlande: Polizeioffizianten; d) Ritzebüttel: Amtsbote, Gerichtsbote, Gefangenwärler, Schutzmänner, Polizeigefreiter, Polizeisergeanten; e) Bergedorf: Polizeioffizianten, Gefängnißschließer. 20. Deputation für Haudel und Schiffahrt: Assistenten am Städtischen Krahn, auf dem Wachtschiff am Jonas, auf dem Ponton in St. Pauli, am Grasbrook und an der Niederbaumbrücke. 21. Sektion für den Strom= und Hafenbau: Magazinaufseher, Lagermeister, Schleusenwärter in Hamburg, Magazinwärter, Wasserstandsbeobachter in Cuxhaven. alternirend. di alternirend. 11 Senatskanzlei zu Hamburg, als Centralstelle für dlie Meldung von Militäran— wärtern.