519 Revisionsbefund. Der Kolli Der Inhalt inneren der einzelnen Um- Umschließungen je- beziehungswelse - ahl schlie- Lau Zeichen Zah ßungen des Dutzend und Zahl, oder des fende Brutto, Art und Kartons in und Art Bezeich- Kilogrammen Nr. N der gewicht nung oder Litern um- nach der – „n ergeiee packung. rung. ig % g 2 11. 12. 13. 14. 15. 16. Der einzelnen Parfümerien u. s. w. Gesammtmenge der in gleich- artigen und Be- schein- wahre Kleich großen nennung bare Tempe- Stärke inneren und Stärke Tncsschließungen I WtUVin enthaltenen Bezeich- in einzelnen l - nung Ge- grade · Ge- Parfümerien nach der wichts nach wichts- u. K. w. rp gr ##ete von gleicher Betrieb-, pro Celsius pro Dukoholstärce erklä= zenten zenten rung. kg % 1 0 5%% 7 17. 18. 19. 20. 21.**) Die Gesammt- litermenge der Parfümerien U. s. w. — Spalte 21 — von der in Spalte 19 angegebenen Temperatur und der in Spalte 20 angegebenen wahren Stärke entspricht einer Gewichtsmenge von kg 22. Liter- menge reinen Alko- hols – 23. Bemer- kungen ins- besondere über den an- gelegten amt- lichen Ver- schluß. 24. mengen reinen Alkohols zu bestimmen. bewirken. zu **) Zu Spalte 21, 22 und 28. 1 Die einzutragenden Gewichts= oder Litermengen sind nicht abzurunden. Spalte 22 ist nur in denjenigen Fällen auszufüllen, in welchen die Inhaltsermittelung nach Litern stattgefunden hat. Ergeben sich bei der Ermittelung des Gewichts andere Bruchtheile als 0,6 kg, so sind dieselben zum Zweck der Berechnung der Litermenge reinen Alkohols mit 10 zu multipliziren, die sich ergebenden Kilogramme nach Maßgabe der Anleitung zur Ermittelung des Alkoholgehalts abzurunden und für das so gefundene Gewicht die entsprechenden Liter- Letztere sind sodann mit 10 zu dividiren und hiernach die Einträge in Spalte 23 Unterbleibt eine amtliche Revision, so erfolgt die Ausfüllung der Spalte 23 unter Zugrundelegung der Angaben des Versenders in Spalte 8 und 9. in Spalte 9 andere Bruchtheile als 0,, kg angemeldet sind, nach Maßgabe des vorstehenden Absatzes 2 bestimmt. · » Hierbei werden im Falle der Anmeldung nach Gewicht und Gewichtsprozenten die einzutragenden Litermengen reinen Alkohols mit Hülfe der Tafel 2 der vorbezeichneten Anleitung beziehungsweise, soweit Im Falle der Anmeldung nach Volumenprozenten ergeben sich die einzutragenden Litermengen durch Multiplikation der an- gemeldeten Stärkegrade mit der in Spalte 9 deklarirten Litermenge. Die Schlußsumme wird abgerundet. Spalte 23 ist aufzurechnen.