114 4. Justiz:. Wesen. Das Verzeichniß derjenigen Behörden (Kassen), an welche nach der vom Bundesrath unter dem 23. April 1880 beschlossenen Anweisung Ersuchen um Einziehung von Gerichtskosten zu richten sind (Central-Blatt für das Deutsche Reich von 1885 S. 79 ff.), wird in Folge der Errichtung eines Amts- gerichts in Ronsdorf dahin ergänzt, daß Seite 122 hinter den das Amtsgericht in Ronneburg betreffenden Angaben einzuschalten ist: *——"““"" Für den Bezirk des In Gehört zum Betreffende Kasse resp. Amtsgerichts dem Staate Landgericht Oberlandesgericht Behörde Ronsdorf. Preußen. Elberfeld. Cöln. Königliche Gerichtskasse in Ronsdorf. 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Name und Stand Alter und Heimath Datum 2 –□ Grund Behäörde, welche die des 2 der Ausweisung Ausweisungs-- 7 der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlufses. l. 2. 3. 4. 5. 6. 1.] Magdalena Diedrich, Dienst- magd, Hilda Johannes. dotter, genannt Jo- hannsen, ohne Stand, Josef Justic, Kamm- macher, Vinzenz Kranzel- bauer, Pferde- schmuser, Eduard Josef Langer, Bergmann, 6. Josef Meier, Knecht, l geboren am 2. April 1874 zu Schlengen ortsangehörig ebendaselbst, Auf Grund des S§. 362 des Strafgesetzbuchs: Luxemburg, geboren am 29. Dezember 1873 zu debgleichen, Nyalund bei Carlskrona, Schweden, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 20. Juni 1872 zu Naceradec, Bezirk Beneschau, Böhmen, ortsange- börig ebendaselbst, geboren am 16. März 1865 zu Wien, geboren am 16. Juni 1875 zu Prahn, Bezirk Komotau, Böhmen, ortsange- hörig zu Lindenau, Bezirk Leipa, eben- daselbst, geboren im Jahre 1873, aus Altrognitz, Bezirk Trautenau, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, gewerbsmähige Un- zucht Landstreichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, Diebstahl, Betteln und Widerstand gegen die Staatsgewalt, Könlglich preußischer Re-23. April d. J. gierungs = Präsident zu Trier, Königlich preußischer Re- girrungs . Präsident zu chleswig, Königlich bayerische Poli- zei- Direktion München, dieselbe, desgleichen. 9. Aprilk d. J. 6. Februar d. J. Königlich sächsische Kreis= 5. März d. J. hauptmannschaft Dresden, Königlich preußischer Re. gierungs Präsident zu Breslau, 30. April d. J.