—FPrivat-Lehranstalten. II. Königreich Bayern. Augsburg: Industrieschule, Lichtenhan +Kreislandwirthschaftsschule, München: 1Handelsschule, +Industrieschule, Nürnberg: 1 Handelsschule, +Industrieschule, Weihenstephan: +Landwirthschaftliche Centralschule. III. Königreich Sachsen. Chemnitz: +1 Oeffentliche Handels-Lehranstalt, Döbeln: J Landwirthschaftsschule (verbunden mit Real-Gymnasium), Dresden: JOeffentliche der Dresdener Kaufmannschaft (höhere Handelsschule), Leipzig: 1 Oeffentliche Handels-Lehranstalt, Zittau Handels-Abtheilung des Real-Gymnasiums. 169 IV. Großherzogthum Hessen. Groß-Umstadt: L Landwirthschaftsschule (verbunden mit Realschule). V. Großherzogthum Oldenburg. Varel: JLandwirthschaftsschule. VI. Herzogthum Braunschweig. Marienberg bei Helmstedt: ## Landwirthschaftliche Schule. VII. Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen. Arnstadt: # Handels-Abtheilung der Realschule. VIII. Elsaß-Lothringen. Rufach: 1# Landwirthschaftsschule. Privat-Lehranstalten.“ I. Königreich Preußen. Berlin: #Handelsschule von Paul Lach, Cosel i. Ober-Schlesien: Höhere Privat-Knabenschule unter Leitung des Vorstehers G. Schwarzkopf, Erfurt: #Handels-Fachschule von Albin Körner, Falkenberg i. d. Mark: Viktoria -Institut von Albert Siebert, Frankfurt a. Main: 1Ruoff-Hassel'sches Erziehungs- Institut von Karl Schwarz, Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe: 16Gar- niersche Lehr= und Erziehungs- Anstalt des Dr. Ludwig Pröscholdt, Gaesdonck (Rheinprovinz): Privat-Unterrichts= und Erziehungs-Anstalt unter Leitung des Dr. Joseph Brunn,!) Gnadenfrei: I Höhere Privat-Bürgerschule unter Leitung des Diakonus G. Lentz, St. Goarshausen: 1 Erziehungs-Institut (Institut Hofmann) des Dr. Gustav Müller (früher Karl Harrach), Godesberg (Rheinprovinz): Evangelisches Päda- gogium (#t# realistische und progym- nasiale Abtheilung) von Otto Kühne, Kemperhof bei Coblenz: 1 Katholische Knaben-Unter- richts= und Erstebungs-zunsaalt des Dr. Christian Joseph Jonas, Lauterberg a. Harz: 1 Höhere Privat-Knabenschule des Dr. Paul Bartels, Niesky: Pädagogium unter Leitung des Vorstehers Hermann Bauer, 5 Obercassel bei Bonn: + Unterrichts= und Erziehungs- Anstalt von Ernst Kalkuhl, Osnabrück: Nölle'sche Handelsschule des Dr. L. Lindemann, X) Die nachfolgenden Anstalten dürfen Befähigungszeugnisse nur auf Grund des Bestehens einer unter Leitung eines Re- gierungs-Kommissars abgehaltenen Entlassungsprüfung ausstellen, sofern für diese Prüfung das Reglement von der Ausfsichtsbehörde genehmigt ist. Dispensationen von der mündlichen Prüfung oder einzelnen Theilen derselben sind unstatthaft. 1) Die Anstalt ist befugt, das wissenschaftliche Befähigungszeugniß für den einjährig-freiwilligen Militärdienst denjenigen Schülern der Untersekunda auszustellen, welche die Entlassungsprüfung unter Vorsitz eines staatlichen Kommissars auf Grund der Ordnung der Reifeprüfung für die preußischen Progymnasien vom 6. Januar 1892 bestanden haben. Die Verleihung der Berechtigung hat vorläufig nur bis zum Ostertermin 1899 einschließlich Geltung, jedoch rückwirkende Kraft bis zum Ostertermin 1896. !) Mit rückwirken der Kraft bis zum Ostertermin 1896. 3) Die Anstalt ist befugt, das wissenschaftliche Befähigungszeugniß für den einjährig freiwilligen Militärdienst auf Grund des Bestehens der Abschlußprüfung nach dem sechsten Jahrgange unter Anwendung der preußischen Prüfungsordnung vom 6. Januar 1892 zu ertheilen. 33