— 195 — * Name des Besitzers —DOrt der Gartenbau-Anlage. und Bemerkungen. 2 Art des Grundstücks. 604.|Zittau, Königreich Sachsen. Berger, Heinrich, Gärtnerei. 605. „ Bießlich, Ernst Gustav, Gärtnerei. 606. „ „ Brendler, Robert, Gärtnerei. 607114 „ Buttig, Ernst, Gärtnerei. 608. „ „ Franze, Julius Hermann, Gärtnerei. —— „ Gäbler, Ernst, Gärtnerei. 610. „ Gocht, Ladislaus, Gärtnerei. 611.4 v Großmann, Ernst, Gärtnerei. 61. „ Gutsche, C. Robert, genannt Trautmann, Gärtnerei. 613. „ Hammer, F. Emil, Gärtnerei. 614. „ Hoffmann, August, Gärtnerei. 615.. » Krüger, F. Ernst, Gärtnerei. — « Leithold, Adolf, Gärtnerei. 617941|/s « Leithold, Max, Gärtnerei. 618 5 Michel, Hermann, Gärtnerei. 619.6 „ Morawek, Adolph, Gärinerei. 620 , „ Peuckert, Heinrich, Gärtnerei. 621. 1, „ Renner, Gustav, Gärtnerei. 6ß22. „ Schmidt, Karl, Gärtnerei. 6ß23 5 „ Schubert, August, Gärtnerei. 624.•5 „ Schubert, Emil, Gärtnerei. 625. „ Stecher, Hermann, Gärtnerei. 626.„ „ Trepte, Heinrich, Gärtnerei. 627014K v Ullrich, Julius, Gärtnerei. 6288 „ Zeidler, C. August, Gärtnerei. 629 „ Ziegler, Johann Jacob, Gärtnerei. 630. Zweibrücken, Bayern. Guth, Friedrich, Handelsgärtnerei. 631.]Zwickan, Königreich Sachsen. Lorenz, Paul, Kunst= und Handelsgärtnerei. 632. „ „ Mehlhorn, Friedrich August, Kunst- und Handels- gärtnerei. Berlin, den 24. Juni 1896. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Schroeder. — Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Siltenseld in Berlin.