— 385 — Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. —. J—-—————— — —— — Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. Berlin, Freitag, den 17. Juli 1896. #½ 30. Inhalt: 1. Konfulat= Wesene Ermächtigung z zur Vor- Hafenbassin bei Neufahrwasser; — Bestimmungen über nahme von Cioilstands-Akten — Exequatur-Ertheilung; die Statistik der Branntweinbrennerei und Branntwein- — Entlassug Seite 885 bestenenng 386 2. Zoll= und Steuer- Wesen: Abänderung der Anage B zu den Bestimmungen, betreffend die Denaturirung von Branntwein; — Errichtung eines Freibezirks an dem Reichsgebiit.. 3. Polizel-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 406 1. Konsulat.= Wesen. Dem mit der einstweiligen Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats in Tientsin beauftragten Konsul Feindel ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner dortigen Geschäfts- führung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Dem zum Bolivianischen Konsul in Berlin ernannten Kaufmann Max Richard Seifert ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. Der Konsularagent Alexander Marschner-Hjarup in Laguna (Brasilien) ist entlassen.