— 407 — Tentral-Slatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichsamt des Innern. Zu beziehen durch alle Postanstalten und SZSuchhandlungen. XXIV. dahrgang. Berlin, Freitag, den 24. Juli 1806. M 31. Inhaltt 1. noufulat. Wesen: Exequatur-Ertheilung; — — ———0 -...— —— 3. Handels. und Gewerbe-Wesen: Aenderung des Verzeich= Ernennugen Seite 407 2. Zoll= und Giener- Wese: Notirung von Terminpreisen nisses der Weinbaubezirke bezüglich des Großherzog, für rohen Kartoffelspiritus an der Hamburger Börse; thums Hessen — Ausstellung von Branntweinsteuer= Vergütungs- . Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus een scheinen bei der Ausfuhr von Branntweinfabrikaten 2c.; Reichsgeeitttt 409 — Aenderungen der Bestimmungen über die Tata; — 5. Post und Telegraphen-Wesen: Berichtigung 410 Abänderung von Tarasätzen 407 1. — Dem zum Vize= und Deputy-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Bremen an Stelle des Kaufmanns Georg Wilhelm Wätjen ernannten Herrn Lucien J. Pickarts ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Julius Martens zum Konsul in Oruro (Bolivien), den Kaufmann Carl Voigt zum Konsul in Cap Haiti und den Schiffsrheder Ole Peder Olsen zum Vize-Konsul in Laurvig zu ernennen geruht. 2. Zoll= und Steuer-Wesen. Nach der auf Grund der Ziffer 14 der Ausführungsvorschriften zum Reichsstempelgesetz vom 27. April 1894 (Central-Blatt für 1894 S. 121 und für 1896 S. 174) von dem Senat der freien und Hansestadt Hamburg getroffenen Feststellung werden an der Börse zu Hamburg Terminpreise für rohen Kartoffel- spiritus notirt. Berlin, den 17. Juli 1896. Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf v. Posadowsky.