— 423 — Central.Glatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des ZInnern. Zu beziehen durch alle Postanstalten und BZSuchhandlungen. XXIV. Juhrgang. Berlin, Freitag= den 14. August 1896. M35. utart: 1. Algemeine Verwaltunzs. Sachen: Herausgabe von Strafregistern und die wechselleitige Mittheilung eines neuen Sachregisters zum Central-Blatt für das k5der Strafurtheile " - Duttfchethch.. ,,ka493 5. zeirsscherags#nelen 7 bbeiressend * 2. Handels- und Gewerbe-Wesen: Kündigung des Handels- hu (4#. en be 0 eischergewerbes aus der Nahrungs- und Schiffahrksvertrages zwischen dem Deutschen Neich mittel-Industrie= PVerufsgenossse= senschaft und die Bildung und der Repubuk Urngna einer besonderen Verufsgenossenschaft für dasselbe 453 1 guay « « 6. Konsulat-Wesen: Ermächtigung zur Vornahme von 3. Bank- Wesen: Status der deutschen Notenbanken enre Civilstandsakten; — Entlassung; — Exequatur-Er- Juli 1896 . « - - 424 theilung 453 4. Justiz-Wesen: Bestimmungen zur Abänderung der Ver- 7. Polizei-Wesen: busweisung von Ausländern aus dem ordnung vom 16. Juni 1882, betreffend die Einrichtung Reichsgebiet . .. 444 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Zu dem Central-Blatt für das Deutsche Reich ist ein neues Sachregister, die Jahre 1873 bis 1895 umfassend, in Carl Heymanns Verlag zu Berlin W., Mauerstraße 44, erschienen. Das Register ist zum Preise von 4 Mark durch die Verlagsbuchhandlung, sämmtliche Sortiments-Buchhandlungen, sowie durch das Kaiserliche Post-Zeitungsamt zu beziehen. 2. Handels= und Gewerbe-Wesen. Der Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Uruguay vom 20. Juni 1892 (Reichs-Gesetzbl. 1894 S. 505) ist von der uruguayschen Regierung gekündigt worden. In Folge dieser Kündigung werden die Bestimmungen des genannten Vertrages am 1. August 1897 außer Kraft treten. 69