7. Polizei-Wesen. 454 Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 8 Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum ——' – Grund des S der Bestrafun Ausweisung Ausweisungs- 5 der Ausgewiesenen. 6. beschlosen hat. beschlusses. r— 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) Auf Grund des F5. 39 des Strafgesetzbuchs: 1Stefan Rinderer, geboren am 15. September 1858 zuseinfacher und schwerer'Königlich württember. (24. Juli d. J. Gipser, .Johann Dittrich, Fabrikarbeiter, Josefine Maria Anna Holdener, Josef Mischkowsky, Ziegler, Michael Moucka (Moutschka), Schuh- macher, Antonin Riha, Hufschmied, Anton Sobezack, Tagelöhner, Franz Stein, Eisengießer, Marie Vogel, Arbeiterin, Damüls, Bezirk Bregenz, Oesterreich] Diebstahl im Rück- falle (4 Jahre 6 Mo- nate Zuchthaus, laut Erkenntniß vom 8. Januar 1892), ische Regierung für den Donaukreis zu Ulm, b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: Bezirk Braunau (Böhmen), ortsange- hörig ebendaselbst, geboren am 5. Oktober 1859 zu Lauerz, Kanton Schwyz, Schweiz, schweizerische Staatsangehörige, 30 Jahre alt aus Karneva, Bezirk Ciechanow, Russisch-Polen, ortsange- hörig zu Karniewo, ebendaselbst, geboren am 28. September 1877 zu Priethal, Vezirk Krumau, Böhmen, ortsangehörig in Chlum, ebendaselbst, geboren am 3. Mai 1854 zu Domaschin, Bezirk Beneschau, Böhmen, ortsange- hörig ebendaselbst, 24 Jahre alt, geboren zu Jarlati, Be- zirk Ciechanow, Polen, ortsangehörig zu Zenbok, ebendaselbst, geboren am 7. Mai 1874 zu Aguileja, Bezirk Gradisca in Oesterreich, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 7. Oktober 1862 zu Herautz, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 24. Juni 1868 zu Deewicz Betteln, gewerbsmäßige Un- zucht, Landstreichen und Betteln, Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, desgleichen, Königlich preußischer Re-7. August d. J. gierungs Präsident zu reslau, Kaiserlicher Bezirks-Prä- sident zu Colmar, Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Mannheim, Königlich bayerische Poli- zei-Direktion München, dieselbe, 3. August d. J. 31. Juli d. J. 20. Juli d. J. 24. Juli d. J. Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Mannheim, Kaiserlicher Bezirks-Prä- sident zu Straßburg i. E., Königlich preußischer Re. gierungs Präsident zu Breslau, 31. Juli d. J. 29. Juli d. J. desgleichen. Berlin Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.