482 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. S Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum 2— —— — Grund « des r der B Ausweisung Ausweisungs-= 7* der Ausgewiesenen. er Beftrafuns. beschlofsen hat. beschlußie 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) Auf Grund des 5. 39 des Strafgesetzbuchs: 1.|) Josef Treschl, Tage-geboren am 6. Februar 1842 zu Urfahr,sein schwerer Diebstahl, Königlich bayerisches Be-1. September löhner, Bezirk Linz, Ober-Oesterreich, öster. einfoche Diebstähle zirks= Amt Donauwörth,. J. — reichischer Staatsangehöriger, und falsche Namens. angabe (1 Jabr 6 Monate Zuchthaus, laut Erkenntiniß vom 27. Februar 1895), 2. Josef Widmann, (geboren am 4. Februar 1866 zu Matzen-Dieoftahlsversuch Kaiserlicher Bezirks-Prä-8. September Steinhauer, dorf bei Solothurn, Schweiz, schwe.(2 Jahre Zuchthaus, sident zu Colmar, d. J. 10. 11.— .Marie Zimmer- .Moritz Bernheim, .Hersch Blitzer, Tage- .Auaust Friese, .ZJosef Groß, .Abraham Hitzig .Gottfried Lang, mann, Dienstmagd, zerischer Staatsangehöriger, geboren am 3. März 1873 zu Eger, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Kaufmann und Schauspieler, löhner, Messerschmied, Schneidergeselle, (Itig), Schneider, Weber, Johann Moser, Metzger und Schank- kellner, Helene Magdalene Schwab, ohne 1 Stand, laut Erkeninniß vom 24. August 1894), versuchter und voll. endeter Betrug und Diebstahl je im wiederholten Rück- fall (3 Jahre 6 Mo- nate Zuchthaus, laut Königlich sächsische Kreis. bauptmannschaft Zwickau, Erkenntniß vom 24. März 1893), b) Auf Grund des S8. 362 des Strafgesetzbuchs: gzeboren am 15. Dezember 1854 zu Luxemburg, geboren im Jahre 1864 zu Bojanow, Bezirk Nisko, Galizien, österreichischer Staatsangeböriger, geboren am 28. Juni 1864 zu Salm- dorf, Bezirk Schluckenau, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 27. September 1867 zu Hennersdorf, Bezirk Jägerndorf, Oester- reichisch - Schlesien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren im Jahre 1845 zu Szczerzec, Galizien, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 7. Dezember 1849 zu Roß- bach, Bezirk Asch, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 23. Januar 1867 zu Gries- kirchen, Bezirk Wels, Ober-Oesterreich, ortsangehörig zu Schönau, ebendaselbst, geboren am 15. November 1869 zu Kleinschüttüber, Böhmen, Landstreichen, desgleichen, Betteln, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Betteln, Landstreichen, Betteln, Angabe falschen Na- mens und Führung falscher Legttima- tionspapiere, gewerbsmäßige Un- zucht, Großherjeslich badischer Landeskommissär zu Konstanz, Stadtmagsstrat dorf, Bayern, Königlich sächsische Kreishauptmannschaft Baußen, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Breslau, Königlich preußischer Re. gierungs= Präsident zu Posen. Königlich bayerisches Be- zirksamt Laufen, Königlich baverisches Be- zirksamt Mühldorf, Deggen- Königlich sächfische Kreis- hauptmannschaft 13. Juli d. J. 22. August d. J. 29. Augustd. J. 3. August d. J. r ene desgleichen. 22. Auguftd.J. 26. Auguftd. J. 14. August d. J. Zwickau, Die durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Marienwerder vom 31. Januar d. J. verfügte Ausweisung des Schlofsergesellen Leonhard Pietrzik aus dem Reichsgebiet (Central = Blatt für 1896 S. 58 Z. 4) ist zurück- genommen worden. Berlin Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.