485 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum — — Grund Ausweisung A zuesn n O u 3 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. bnschlusfe — 1. 2. 3. 4. 5. 6. 4. Josef Elschker, geboren am 19. März 1880 zu Neu-Diebstahl und Betteln Königlich preußischer Re. 5. Oktober Schuhmacherlehrling, stadt, Ober = Schlesien, österreichische im Rückfalle und gierungs= Präsident zud. J. Staatsangehöriger und ortsangehörig Landstreichen, Oppeln, zu Batzdorf, Bezirk Hennersdorf, Oester- reichisch, Schlesien, 5. Julius Holub, geboren am 10. Dezember 1865 zu Dub Betteln, Königlich bayerische Poli. 20. Augustd. J. Kommis, in Böhmen, österreichischer Staats- zei-Direktion München, angehöriger, 6. Franz Kadrnoska, geboren am 16. September 1856 zu desgleichen, Königlich preußischer Re- 3. September Tischler, Wien, ortsangehörig zu Szegedin, gierungs = Präsident zu . J. Ungarn, Oppeln Anton Tebohl, Arbeiter, Wenzel Tomajer, genanmt Dormeler, rbeiter, geboren am 2. Februar 1840 zu Neede, Niederlande, niederländischer Staats- angehöriger, geboren am 26. Dezember 1861 zu Tschirm, Bezirk Bischofteinitz, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, Landstreichen und Betteln, Betteln, Druckfehlerberichtigung. Auf Seite 476 unter G. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin Nr. 8 Zeile 3 lies: „Tessin“ statt Tressin. Königlich preußischer Re- ierungs = Präsident zu ünster, Polizei-Behörde zu Ham- burg, 26. August d.J. 16. September d. J. Berlin Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.