f 626 S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 3 ½ Hrun- Ausweisung azwit 27 der Ausgewiesenen. der Besttrafung. beschlossen hat beschluffes * 1 2. 1 3. 4. 1 " 6. 8. Josef Kroier seboren am 18. Oktober 1868 zu Mattig Landstreichen und Königlich bayerische Poli.8. November 10. 11.— 12. (Kroser), Stricker-= hofen, Bezirk Braunau, Ober Oester. gehülfe, reich, ortsangehörig ebendaseldst, )Franz Kub, Stein= geboren am 21. April 1879 zu Komotau, drucker. Bödmen, otsangehörig zu Horschenz, Bezirk Komotau, Johann Maresch, geboren am 2. Dezember 1872 zu Kellner. Güöllersdorf, Nieder-Oesterreich, öster- reichischer Staatsangedöriger, Paul Eugen Noés, geboren am 8. Juni 1871 zu Etampes, Arbeiter, 1 grreich französischer Staatsange. öriger, Wilhelm Rust, geboren am 15. März 1850 zu Röbel, Handlungsgehülfe, Mecklenburg-Schwerin, ortsangehörig zu Terborg, Gemeinde Varseveld, Provinz Gelderland, Nlederlande, Nachstehende Ausweisungen aus dem Reichsgebiet: falsche Namensan= gabe, Obdachlosigkeit. Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen und Führung falschen Namens, I zei-Direktion München, dieselbe, Königlich bayerisches Be- zirksamt Traunstein, Kaiserlicher Bezirks- Präsident zu Metz, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Osnabrück, d. J 9. November d. J 4. November d. J. 24. November d. J. 27. November d. J. a) der Stewardeß Hildegard geuannt Hilda Hansson (Central-Blatt für 1896 S. 143 Z. 6). b) des Arbeiters Louis Segert (Central-Blatt für 1894 S. 89 Z. 16) find zurückgenommen worden. Berlin Ci# Hermanns Verlag. — Gedruckt bei Jullus Sittenfeld in Berlin.