X Reichs= 2c. Gesetzblatt. Erscheinen eines Haupt-Sachregisters für die Jahrgänge 1867 bis 1896 252. Reichskriegsschatz. Ernennung eines Kontroleurs 120, — desgl. eines Rendanten 363. N#eichsstempelgesetz s. u. Terminpreise. Rumänien s. u. Aerzte. Rußland s. u. Rechtsstreitigkeiten. S Sachregister s. u. Bundes= bezw. Reichs-Gesetzblatt. Salvador (. u. Konsulate. Salz. Abänderung des §& 12 der Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von S. 314. Schiffbau-Regulativ. Ergänzung des Verzeichnisses I der Anlage A 35, 200. Schiffsliste, amtliche, der deutschen Kriegs= und Handels- Marine für 1897. Erscheinen 85. Nachträge 124, 253, 321. Schiffsmeßbriese. Bestimmungen über die gegenseitige Anerkennung in: Deutschland und Griechenland 61.— desgl. in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika 62; — desgl. in Deutschland und Italien 281. Schutzgebiete. Ermächtigung zur Vornahme von Civil= stands-Akten. Neu-Guineca-Kompagnie 23. — desgl. zur Ausübung der Befugnisse eines stellvertretenden Standesbeamten im S. der Neu-Guinea-Kompagnie 23. —Geschäftsordnung der Disziplinarbehörden für die S. 72. Schweden s. u. Eisenbahnen. Seeämter. Erscheinen eines weiteren Heftes der Entschei- scheidungen des Ober-Seeamts und der S. 78: — desgl. 294. — Erscheinen des Registers zum elften Bande der Entschei- dungen des Ober-Seeamts und der S. 78. Sicherheitsleistung s. u. Rechtsstreitigkeiten. Signalverzeichniß s. u. Kaiser Wilhelm-Kanal. Stations-Kontroleure s. u. Zölle und Steuern. Statistik s. u. Justiz, Tagelöhne. Statistisches Waarenverzeichniß. Aenderungen 411/12. Steinbruchs-Berufsgenossenschaft s. u. Berufsgenossenschaft. T. Taback. Errichtung besonderer Tabackverwiegungsstellen 323. Verwendung von Altheeblättern und Wegebreitblättern bei der Herstellung von Tabackfabrikaten 155. — desgl. Verwendung von Huflattichblättern 252. Tagearbeiter s. u. Tagelöhne. Tagegelder. Bekanntmachung, betr. die den mittleren und unteren Beamten der Verwaltung des Kaiser Wilhelm- Kanals bei der Beschäftigung im Loots-, Fahr-, Bagger- und Streckenaufsichtsdienst zu gewährenden Vergütungen 109 Tagelöhne, ortsübliche, gewöhnlicher Tagearbeiter. Zu- sammenstellung 121. Tagesfouragesatz s. u. Pferde. Tara. Abänderung der Bestimmungen über die XT. 145. Tarasätze. Nenderungen 121. Telegraphenordnung für das Deutsche Neich, vom 9. Juni 1897 163. Terminpreise. Notirung solcher für Waaren an inländischen Börsen 201. Theilungslager. Ergänzung der Bestimmungen über die Bewilligung von T. an die Kaiserlichen Marine-Ver- pflegungsämter 252. Töpferei-Berufsgenossenschaft s. u. Berufsgenossenschaft. U#. Unfallversicherung s. u. Berufsgenossenschaft. V. Vereinigte Staaten von Amerika s. u. Schiffsmeßbriefe. Verschnitt doste) s. u. Wein. —-Weine Vorschußzahlung s. u. Rechtsstreitigkeiten. W. Waarenmuster. Verständigung mit Belgien über die gegen- seitige Anerkennung der #e deAtitälszeichen an W. 89. Waarenverzeichniß, amtliches, zum Zolltarif. Herausgabe eines Instruktionsbuchs für die Zollabfertigung als Anhang zum W. 1. — Zusammenstellung von Aenderungen 107. — statistisches, und Verzeichniß der Massengüter. rungen 111. Wegebreitblätter s. u. Taback. Aende- Wehrordnung s. u. Aerzte, einjährig-freiwilliger Militär= Wein. 1 Zölle und Steuern. dienst, Ersatzktommissionen, Landwehr-Bezirkseintheilung. Abänderung der Bestimmungen über die Zollbehand- lung der Verschnitt-Weine und -Moste 65. Weinbrennereien. Steuerliche Behandlung solcher 46. Weltausstellung in Brüssel. Bestimmungen über den zoll- freien Einlaß der im Jahre 1897 von dort zurückgelangenden deutschen Güter 123. Wien s. u. Zölle und Steuern. Wollengarn s. u. Zölle und Steuern. 3. · » Abänderungen des Verzeichnisses der Neichsbevollmächtigten und Stationskontroleure 176, 200, 240, 258, 290, 294, 317, 318, 321, 418. Ctharaktererhöhungen 78, 96, 112, 270, 418. Bestimmungen über den zollfreien Einlaß der von dem internationalen landwirthschaftlichen Maschinenmarkt in Wien zurückgelangenden deutschen Güter 111. Zollfreier Einlaß der von der in Guatemala findenden „Centralamerikanischen Ausstellung“ gelangenden deutschen Güter 35. desgl. der von der im Jahre 1897 in Brüssel stattfindenden Weltausstellung zurückgelangenden deutschen Güter 123. — s. a. u. Alkoholmesser, Begleitschein-Regulativ, Brannt- wein, Brennereien, Brennsteuervergütung, Einnahmen, Eisenbahnen, Getreidemühlen, Holzlager-Regulativ, Mälzc- reien, Mineralöl, Mühlenfabrikate, Privatlager-Regulativ, Reblaus, Salz, Taback, Tara, Terminpreise, Theilungs- lager, Waarenverzeichniß, Wein, Zucker. statt- zurück-