42 2. Polizei »Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum — – Grund des 2 der Bestrafung Ausweisung Ausweisungs-= “ Z « beschlofsen hat. z der Ausgewiesenen schloffen h beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs: 1.] Josef Cernin, geboren am 6. April 1861 zu Vysokov, Betteln, Königlich preußischer Re-19. Januar Bäcker, Bezirk Neustadt an der Mettau, girunge- é Präsident zuf d. J. Böhmen, igmaringen, 2.Berko (Berna) Kahansgeboren am 5. Mai 1844 zu Zuras, desgleichen, Königlich Freußischer Re. desgleichen. (Kahn-Kahn), Gouvernement Grodnia, Russisch- gierungs- * Präsident zu Schneider, Polen, russischer Staatsangehöriger, Posen, 3. Franz Kasmi- geboren am 16. Oktober 1861 zu War. Landstreichen und Großherzoglich sächsicher 19. Januar rowskpy, Arbeiter, schau, Russisch-Polen, Betteln, Direktor des III. Ver- d. J. waltungsbezirks zu Eisenach, 4.|Franz Leidinger, sgeboren am 20. März 1879 zu Vorch-Landstreichen, Königlich bayerische Poli-7. Januar Müller, dorf, Bezirk Gmunden, Ober-Oesterreich, zei- Direktion München.-. I. ortsangehörig ebendaselbst, 5.| Charles Lemair, geboren am 11. April 1868 zu Brüssel, Landstreichen und (Königlich preußischer Re22. Januar Gymnastiker, Belgien, Betteln, #aerungs s zu d. J. üUsseldorf, 6.] Julius Mayer, geboren am 19. Februar 1864 zu Siklos Betteln, Großherzoglich sächsischer 23. Januar Gärtner, bei Fünfkirchen, Komitat Baranya, Direktor des 1. Ver d. J. Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst, waltungsbezirts zu eimar, 7.Ferdinand Schatzl, geboren im Oktober 1855 zu Alt-Leng-Landstreichen und Königlich bayerisches Be.11. Januar Bäcker, bach, Bezirk Hietzing, Nieder-Oesterreich) Betteln, zirksamt Pfarrkirchen, d. J. österreichischer Staatsangehöriger, 8.] Friedrich Stucki, geboren am 3. August 1854 zu Erlen-Nichtbeschaffung eines Königlich preußischer Re-21. Januar Biehwärter, bach, Kanton Bern, Schweiz, ortsan. Unterkommens, gierungs = Präsident zu|d. J. gehörig zu Diemtigen, ebendaselbst, Düsseldorf, 9. Antoschka (Anna) ver-geboren am 15. Mai 1851 zu Warschau, Betteln, Königlich preußischer Re= desgleichen. ehelichte (verwitt- Russisch-Polen, gierungs Präsident zu wete) Weilich, ge- üneburg, borene Lubschick (Lipschek, Lup- czeh, Fabrikarbei. terin, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.