— 56 4. Kon sulant = Wesen. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Privatgelehrten Karl Gerok zum Konsul in Innsbruck für Tirol zu ernennen geruht. Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul Arnoldus Noorduyn Arnolduszoon in Nymwegen ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienste ertheilt worden. Das Kaiserliche Vize-Konsulat in Ciudad Porfirio Diaz (Mexiko) ist nach erfolgtem Rücktritt des bis- herigen Vize-Konsuls Cram zur Einziehung gelangt. Dem zum Konsul ad honorem von Venezuela in Berlin ernannten Fabrikbesitzer Arnold Friedmann ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 5. Polizei = Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 2 . — Grund a ef des E der Bestrafun uswheisung Ausweisungs- Z der Ausgewiesenen. g. beschlossen hat. beschlusses. G. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 1.]| Franz Karl Dietze. geboren am 31. März 1878 zu Woken, Betteln, Königlich sächsische Kreis= 10. Januar Bäcker- und Dienst. Bezirk Leitmerip, Böhmen, ortsange- hauptmannschaft knecht, hörig ebendaselbst, Bautzen, 1 2. Alois Franke, geboren am 6. Juni 1869 zu Frei. desgleichen, Königlich preußischer Re-2. Februar Spulermeister, waldau, Oesterreichisch. Schlesien, gierungs- Präsident zus d. J. reslau, 3. Josef Hein, Tuch= geboren am 22. Februar 1841 zu Jägern, desgleichen, Königlich preußischer Re-5. Januar scherer, dorf, Bezirk gleichen Namens, Oester- gierungs= Präsident zu d. SI. gt chlesien, ortsangehörig eben- Oppeln, aselbst, 4. Franz Jäckel, geboren am 18. März 1861 zu Heiners. desgleichen, Königlich sächsische 11. Dezember Duucker, dorf, Bezirk Friedland, Böhmen, öster- Kreishauptmannschaft v. J. reichischer Staatsangehöriger, Baugßzen, 5.] Karl (Charles) Frie drich Bernhard La- cassy, Handlungs- gehülfe, 6. Maria Raschbichler, unverehelichte Dienst- magd, 7. 8. machergehülfe, 9. Stefan Tschanter, Schmied, 10. Franz Vodräzka, Eiser bahnbau- arbeiter. geboren am 8. Juni 1864 zu Paris, französischer Staatsangehöriger, geboren am 2. Januar 1871 zu Inns- bruck, Tirol, ortsangehörig zu Mils, Bezirk Innsbruck ebendaselbst, Josef Schrut, Weber, gevoren am 20. März 1845 zu Qualisch, Bezirk Trautenau, Böhmen, Wenzel Tordy, Uhr. geboren am 25. März 1855 zu Tur, Bezirk Gitschin, Böhmen, ortsange- hörig ebendaselbst, geboren am 14. Juni 1871 zu Nieder- grund, Oesterreichisch Schlesien, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 15. Februar 1854 zu Seno- mat, Bezirk Rakonitz, Böhmen, Landstreichen und Betteln, gewerbsmäßige zucht, Landstreichen und Betteln, Betteln, desgleichen, de5gleichen, Un- Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Freiburg, Königlich bayerische Poli- Königlich sächfische Kreis. hauptmannschaft resden, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Bautzen, Großherzoglich sächsischer Bezirksdirektor zu Apolda, Königlich sächfische Kreis. hauptmannschaft Zwickau, zel - Direktion München, d 1. Februar d. J. 15. Januar 7. Januar d. J 5. Januar d. J. 26. Januar d. J. 8. Januar d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.