* Name des Besitzers DOrt der Gartenbau-Anlage. und Bemerkungen. 2 Art des Grundstücks. 644.|Zittau, Königreich Sachsen. Schmidt, Karl, Gärtnerei. 64065% „ Schubert, Emil, Gärtnerei. 645 „ Schubert, Herrmann Gärtnerei. 647 „ Stecher, Hermann, Gärtnerei. 648 ! 2 Trautmann, C. Robert, Gärtnerei. 649. „ Trepte, Heinrich, Gärtnerei. 650. „ Zeidler, Carl August, Gärtnerei. 6514 „ Ziegler, Johann Jacob, Gärtnerei. 652.|Zweibrücken, Bayern. Guth, Friedrich, Handelsgärtnerei. 653.Zwickau, Königreich Sachsen. #Lorenz, Paul, Kunst= und Handelsgärtnerei. 654. „ „ Mehlhorn, Friedrich August, Kunst= und Handels- gärtnerei. Berlin, den 18. Mai 1897. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Schroeder. 6. Polizei -Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 9 Name und Stand Alter und Heimath Gaum Behörde, welche die Datum 8 der imn Ausweisung Auswelsungs. rr der Ausgewiesenen. beschloffen hat. beschluffes. r— 1. 2. I 3. 4. 5. 6. a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 1. Hermann Groß- geboren am 10. März 1842 zu Benetine,einfacher Diebstahl im Königlich bayerisches Be- 8. April d. H. berger, Handels. Komitat Zemplen, Ungarn, ortsange Rückfalle (3 Jahre zirksamt Bamberg II, mann, hörig ebendaselbst, Zuchthaus, laut Er- kenntniß vom 28. April 1894), 2. Anton Jun, geboren am 3. Mai 1874 zu Straschitz, Versuch des schweren Königlich sbayerisches Be-B. April d. J. Spänglergeselle, Böhmen, ortsangehörig zu Cimitz, Diebstahls (1 Jahr zirksamt Bamberg l, Bezirk Schüttenhofen, ebendaselbst, Zuchthaus, laut Er- kenntniß vom 29. April 1896), 8.]Hans Petersen, geboren am 17. Dezember 1840 zu Diebstahl im Rückfalles Königlich preußischer Re-7. Mai d. J. Arbeiter, Geising in Jütland, Dänemark, orts- angehörig zu Andst bei Lunderskov, ebendaselbst, (1 Jahr Zuchthaus, laut Erkenntniß vom 5. Juni 1896), gierungs= Präsident Schleswig, zu