— 318 — Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen 1. der Königlich preußische Steuer-Inspektor Lange in Memel an Stelle des in den Landes- dienst zurückberufenen Königlich preußischen Steuer-Inspektors Teichler den Königlich bayerischen Hauptzollämtern zu Landshut, Passau, Reichenhall, Simbach und Zwiesel als Stationskontroleur mit dem Wohnsitz in Passau, 2. der Königlich preußische Steuer-Inspektor Urban in Berlin an Stelle des in den Landes- dienst zurückberufenen Königlich preußischen Steuer-Inspektors Wegener den Koöniglich bayerischen Hauptzollämtern zu Landau und Ludwigshasen am Rhein, dem Großherzoglich badischen Hauptzollamte zu Mannheim, sowie in Bezug auf die Tabaksteuer und die Brannt- weinsteuer den im Bezirke des Hauptzollamts zu Mannheim gelegenen, mit der Verwaltung der gedachten Abgaben betrauten Großherzoglich badischen Finanzämtern als Stations- kontroleur mit dem Wohnsitz in Mannheim vom 1. November d. J. ab beigeordnet worden. 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. * Name und Stand Alter und Heimat Datu B9 * am * Heimath 1 Grund SWe ren die debt 5 der Bestrafung. « usweisung Ausweisungs- Z der Ausgewiesenen. beschloffen hat. beschlufses. □ 1 " 1. 2. 3. 4. 5. 6. à) Auf Grund des S. 39 des Strafgesetzbuchs: I.] Anton Horeys, zgeboren am 13. Juni 1848 in Pracho-Diebstahl Arbeiter, witz, Bezirk Strakonitz, Böhmen, orte-6 Monate Zuchthaus, zirksamt Bamberg i angehörig ebendaselbst, laut Erkenntniß vom 8. April 1896), 2. Boleslaw Anton Ro- geboren am 22. November (nach anderer schwerer Diebstahl Königlich preußischer Re 15. Juli d. J. jewski, alias Lu.] Angabe 4. Dezember) 1870 in God.] (2 Jahre Zuchtbaus, gierungs = Präsident zu domir Szymanski, ziesze-Wielkie, Kreis Kalisch, Rußland, laut Erkenntniß vom Oppeln, Müllergeselle, ortsangehörig zu Kamien, daselbst, 16. August 1895) und Urkundenfälschung (1 Monat Zuchthaus, laut Erkenntniß vom 21. Oktober 1896), b) Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs: 3. Antonin Babicky, geboren am 13. Mai 1857 zu Votic Betteln, Königlich bayerisches Be- Schuhmacher, (Wolitz), Bezirk Selkan, Böhmen, zuksamt Passau, österreichischer Staatsangehöriger, - 4. FZieneger Berthold, /geboren am 22. April 1869 zu Hoeldens, Betteln, Unfug und Kaiserlicher Bezirks- Prä. 18. Zanuar 28. September d. J. 8 Oktober d. J. Metzger, Bezirk Pest, Ungarn, angeblich fran- schwere Körperver- sident zu Colmar, # d. zZösischer Staatsangehöriger, lepung, 5. Friedrich Bohler, geboren am 22. Mai 1856 in Schärding, Betteln, Königich bayerisches Be- 27. Oklober Metzger, Ober Oesterreich, österreich ischer Staats- zirksamt Aichach, d. J. angehöriger, 6. Franz Giß, Tagner, geborcn am 1. März 1867 zu Hagenau, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks= Prä, 30. Oktober Kreis Hagenau, Nieder-Elsaß, fran- 3 sident zu Straßburg i. E. d. J. zösischer Staatsangehöriger, 7. Juan Rilingi, Jeberen am 18. April 1868 in Lissabon, Betteln und Land- Königuch bayerisches Be- Oktober Schiffsheizer, portugiesischer Staatsangeböriger, streichen, zirksamt Fretlsing, d. 3J. Die durch Beschluß der Königlich baycrischen Polszeieireßlien München vom 4. Mai 1893 (Central= Blat S. 152 Z. 5) verfügte Ausweisung des Bäckers Heinric, Ihmt aus dem Reichsgebiet ist zurücgenommen worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.