65 Nummer, Nummer korrespondirend mit b des Bezeichnung Bezeichnung verzeichniß Anlage D Werrichen der Behörden, bei welchen die der Behörden, an welche die An- der Anstellungsgrund- ellen— sätze vom verzeich- Stellen vorhanden sind. meldungen zu richten sind. 7./21. März 1882. nisses 1 u. II, 12. Fl11. Kriegsakademie: Kanzleifunktionär, Kriegsministerium zu München. Bureau= und Hausdiener. Kriegsakademie zu München. I u. II, 24. F11. Artillerie= und Ingenieur-= schule: Kanzleifunktionär, Kriegsministerium zu München. Bureau= und Hausdiener. Artillerie= und Ingenieurschule zu München. J. 511. Kriegsschule. Inspektion der Militär-Bildungs- anstalten zu München. 4 I u. II, 11. F 11. Kadettenkorps: Kanzleifunktionär, Kriegsministerium zu München. Pfortner, Inspektion der Militär-Bildungs- anstalten zu München. Aufwärter. Kadettenkorps zu München. I u. II, 23 u. 27. F 11. Unteroffizierschule mit Vor- schule. s—G*s « II,8. F 12. Militärische Strafanstalten Kriegeministerium zu München. auf Oberhaus. I1 u. II, 27. F 13a. Gewehrfabrik: achinengeheher Gewehrfabrik zu Amberg. Pförtner, Nachtwächter, Hausdiener. I. F 13b. Technische Institute derInspektion der Fußartillerie zu Artillerie: München. Artillerie-Werkstätten. Geschützgießerei und Geschoßfabrik. Hauptlaboratorium. Pulverfabrik. . II, 10. F 14. Invalidenhaus. D1 — 15. Gendarmeriekorps- Kriegsministerium zu München. Kommando. Berlin, den 7. Januar 1898. Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf v. Posadowsky. 10“