— 242 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. s Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die datum 4 —— 7— 9 7 Z der Bestrafung. —— t Ausweisungs- 2 der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 1. 2. R. 4. 5. 6. a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs. 1.|Johann Bartnicki.geboren am 14. August 1864 zusschwerer Diebstahl Königlich preußischer 22. Dezember Arbeiter, « Niegonowice, Gouvernement Petrikau, (6 Jahre Zuchthaus, Regierungs-Präsident v. J. Russisch-Polen, ortsangehörig eben- laut Erkenntniß vom zu Oppeln, « .daielbst,- * " 14. März 1892), 2. Joseph Douba, geboren am 3. April 1872 zu Schär-Münzpverbrechen Königlich bayerische 7. März d. J. Maurer, ding, Ober-Oesterreich, ortsangehörig (4 Jahre Zuchthaus, Polizei-Direktion zu Borodwnitz, Bezirk Ledetsch, laut Erkenntniß vom München, Böhmen, - 6. März 1894), b) Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs. 3.] Michael Antony, geboren am 18. Oktober 1877 zu Alt-[Landstreichen und Königlich preußischer 80. März d. J. Schlosser, Lichtenwarth, Bezirk Mistelbach, Betteln, Regierungs-Präsident Nieder-Oesterreich, österreichischer zu Tachen, Staatsongehöriger, 1 4.]Josepha Heindl, geboren am 17. April 1873 zu Erlaa, Landstreichen, Stadtmagistrat Traun--29. Märzd. J. Tagelöhnerin, ledig, Bezirk Sechshaus, Nieder-Oesterreich, stein, Bayern, österreichische Staatsangehörige, 5. Johann Moldau, geboren am 29. Januar 1874 zu Betteln, Polizei-Behörde zu 1226. April d. J. Schneidergeselle, Weißensulz, Bezirk Bischofteinitz, Hamburg, Böhmen, österreichischer Staats- angehöriger, " 6.] Wilhelmine Seber, geboren am 16. April 1882 zu Bannbruch und Königlich bayerische 13. April d. J. Dienstmagd, ledig, München, Bayern, ortsangehörig zu gewerbsmäßige Un- Polizei-Direktion Rattenberg, Bezirk Kufstein, Tirol, zucht, München, 7. Nils Emanuel geboren am 10. Februar 1877 zu # Betteln, Königlich preußischer 5. März d. J. Sörensen, Maler, Kopenhagen, Dänemark, ortsange- Regierungs-Präsident hörig ebendaselbst, zu Münster, 8. Karl Sula (Schula) geboren am 17. Februar 1848 zu Landstreichen, Stadtmagistrat Nürn-5. April d. J. Schneider, Vorder-Zborowitz, Bezirk Strakonitz, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, berg, Bayern, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.