2. Polizei-Wesen. 346 Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. e s Name und Stand Alter und Heimath Grund Behoͤrde, welche die datum — r S der Bestrafung. Ausweisung — Ausweisungs- 5 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschluffes 1. 2. 8. 4. b. 6. a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs. 1.| Franz Meisner, sgeboren am 6. August 1866 zu Liebenau, schwerer Diebstahl Königlich preußischer 28. März d. J. Kutscher, Bezirk Braunau, Böhmen, ortsange/(3 Jahre. 6 Monate Regierungs-Präsident · hörig ebendaselbst, uchthaus, laut Er# zu Oppeln, 1 kenntniß vom 13.No- 1 I vember 1894), b) Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs. 2.] Joseph Beckert, geboren am 6. Dezember 1871 zu#Betteln, Königlich preußischer 27. Mal d. J. Anstreicher, Matzen, Bezirk Groß-Enzersdorf, Polizei- Präsident zu Nieder--Oesterreich, ortsangehörig zu Berlin, Litschkan, Bezirk Saaz, Böhmen, # 3. Christian Heinrich geboren am 7. Februar 1870 zu Luzern, desgleichen, Königlich preußischer 22. Juni d. J. Beetschen, Schweiz, schweizerischer Staatsange- Regierungs-Präsident Brauer, höriger, zu Erfurt, 4. Leopold Biehl- bauer, Sattler, 5. Maria Fidrick, Näherin, 6. Adolf Kerber, Musiker, 7. Abraham Kulik, Handelsmann, 8. Otto Maurer, Buchbinder, 9. Moritz Rosenberg, Handelsmann, geboren am 21. Oktober 1878 zu Rei- tern, Bezirk Krems, Nieder-Oester- reich, österreichischer Staatsange- höriger, 1 geboren am 13. Januar 1875 zu Ba- söcles, Provinz Hennegau, Belgien, belgische Staatsangehörige, geboren am 17. März 1860 zu St. Mar- tin, Siebenbürgen, zuständig nach Breitenwang, Bezirk Reutte, Tirol, geboren am 1. März 1866 zu Jed- wabno, Gouvernement Augustowo, Rußland, russischer Staatsange- höriger, geboren am 19. Dezember 1875 zu Schaffhausen, Schweiz, schweizerischer Staatsangehöriger, geboren im Oktober 1864 zu Luwcza, Bezirk Jeczanow, Galizien, öster- reichischer Staatsangehöriger, Landstreichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Betteln, Landstreichen, Druckfehlerberichtigung. Kaiserlicher Bezirks- Präsident zu Metz, Kaiserlicher Bezirks- Prästdent zu Straß- urg i. E., Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Konstanz, Kaiserlicher Bezirks- Präsident zu Straß- burg i. E., derselbe, Königlich preußischer Regierungs--Präsident zu Breslau, 25. Juni d. J. 23. Juni d. J. 16. Juni d. J. 27. Juni d. J. 18. Juni d. J. 27. Juni d. J In dem als Unhang zu Nummer 20 veröffentlichten Gesammtverzeichnisse derjenigen Lehranstalten, welche zur e Ausstellung von Zeugnissen ü C. b. S. 260 statt „Peine“ heißen: „Peine,?"“. r die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind, muß es unter Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.