403 — 3. Polizei- Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand — Laufende Nr. 2. MAS der Ausgewiesenen. Alter und Heimath Grund der Bestrafung. 4. Behörde, welche die datum Ausweisung answeisungs- beschlossen hat. beschlusses. . 6 1. Franz Jantsch, Glasdrucker, 2. Reinhold Elstner, Schuhmacher, . Eduard Fiedler, Fleischergeselle, . Ludwig Sauer- wein, Bäcker und Tagelöhner, I I l 6 38 Jahre alt, geboren zu Morchen- a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs. Königlich sächfische Kreis= 5. Juli d. J. eb b daselbst, oren am 4. Juli 1862 zu Johannes-'schwerer Diebstahl erg, Böhmen, ortsangehörig eben= und Bannbruch (2 Jahre und 4 Wochen Haft, Zuchthaus laut Erkenntniß vom 11. August 1896), l hauptmannschaft l l Bautzen, 6 1 l b) Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs. stern, Bezirk Gablong Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst geboren am 1. August 1850 zu Bu- dapest, Ungarn, österreichischer Staats- angehöriger, geboren am 9. April 1878 zu Hall, Bezirk Innsbruck, Tirol, ortsange- hörig zu Innsbruck, Tirol, Betteln, desgleichen, Landstreichen und Arbeitsscheu, Großherzoglich olden- 31. August burgisches Staatsmini--d. J sterium, Departement des Innern, Oldenburg, Königlich sächsische Kreishauptmannschaft Zwickau, Königlich bayerische Po- lizei-Direktion München, d 23. August d. J. 28. August . J. Die im Central-Blatt für 1897 Seite 279 Ziffer 3 aufgeführte Veröffentlichung der Ausweisung des Kellners Otto Cubelwaste wird dahin berichtigt, daß der Ausgewiesene Albert Fischer heißt, Kellner von Beruf und am 3. Juni 1868 zu Planer Schmelzthal, Bezirk Plan, Böhmen, geboren, auch ebendaselbst ortsangehörig ist. Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin