— 465 — Sprottau: * Progymnasium (bisher: Real--Gymnasium, unter A. b. I des Hauptverzeichnisses). Anmerk. Die Anerkennung hat rückwirkende Kraft bis zum Ostertermin 1897. Striegau: *Progymnasium (bisher: Progymnasium, unter C. a. I des Hauptverzeichnisses). Anmerk. Die Anerkennung hat rückwirkende Kraft bis zum Ostertermin 1898. b. Realschulen. Königreich Preußen. Berlin: Zwölfte Realschule. Eschwege: Realschule (verbunden mit Progymnasium) — bisher: Real-Progymnasium (verbunden mit Progymnasium), unter C. c. 1 des Hauptverzeichnisses. Frankfurt a. Main: J Liebig-Realschlule (bisher: Realschule zu Bockenheim, unter C. b. 1 des Haupt- verzeichnisses). Fulda: Realschule (bisher: Real-Progymnasium, unter C. c. I des Hauptoerzeichnisses). Anmerk. Die Anerkennung hat für die Anstalten zu Berlin, Eschwege und Fulda rück- wirkende Kraft bis zum Ostertermin 1898. Königreich Württemberg. Freudenstadt: Realanstalt. Sindelfingen: Realanstalt. Anmerk. Die Anerkennung hat für beide Anstalten rückwirken de Kraft bezüglich der im Juli 1898 abgehaltenen Entlassungsprüfungen. Großherzogthum Baden. Baden: Realschule (verbunden mit Real-Progymnasium). Anmerk. Die Anerkennung hat rückwirkende Kraft bis zum Schlusse des Schuljahrs 1896//97. Elsaß-Lothringen. Saargemünd: Real-Abtheilung des Gymnasiums. Anmerk. dee Anerkennung hat rückwirkende Kraft bis zum Schlusse des Schuljahrs 1897/98. c. Real-Progymnasien. Großherzogthum Baden. Baden: Real-Progymnasium (verbunden mit Realschule). Anmerk. Die Anerkennung hat rückwirkende Kraft bis zum Schlusse des Schuljahrs 1896/97. 1. Andere öffentliche Lehranstalten. Herzogthum Braunschweig. Helmstedt: Landwirthschaftliche Schule Marienberg nebst #Real-Abtheilung (bisher: Landwirthschaftliche Schule zu Marienberg bei Helmstedt, unter C. f. VI des Hauptverzeichnisses). Anmerk. Die Anerkennung hat für die Real-Abtheilung rückwirkende Kraft bis zum Oster- termin 1898. Berlin, den 22. November 1898. Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf v. Posadowsky.