502 Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt für Personen im Alter von Be z irke. über 16 Jahren unter 16 Jahren männliche weibliche männliche“ weibliche 4 Regierungsbezirk Mittelfranken. Bezirksamt Nürnberg: a) die der Betriebsleitung der Kgl. Forstämter Fischbach, Forsthof, Laufamholz, Lichtenhof, Altdorf und Feucht unterstellten ausmärkischen Staatsforstbezire des Laurenzer Waldes . 2——1301——.——-75 —50I—40» b) vom Distrikte Nürnberg die Gemeinden Erlenstegen, Gibitzenhof, Glaishammer, Grohreuth hinter der Veste, Höfen, Laufamholz, Mögeldorf, Schniegling, Schoppershof, Schwaig, Schweinau, Stein, Sünders- , bühl, Thon, Wetzendorf, Zerzabelshof 2 — 1 31175 s —50!I—40s c)derübrigeTheildegDistriktsNürnberg 1701151——«---75 « — 650 — 40 d) der übrige Theil des Distrikts Altdorf 150 110 — 75 1 — 560 —4 Großherzogthum Baden. I Amtsbezirk Lörrach: s a) Stadtgemeinde Lörrachy) 2— n 1 50 20 140 b) der übrige Theil des Amtsbezirks 118 1|301 10 —80 Amtsbezirk Wiesloch: a) Stadtgemeinde Wiesloch) 2 — 1 2 01 — 70 b) der übrige Theil des Amtsbezirks 1 # 11 20]0 1 — —„0 Großherzogthum Hessen. i Provinz Oberhessen. 3 Kreis Büdingen: D I a) Gemeinden Altenstadt, Bellmuth, Büdingen, Eßeel. 1 Nidda, Ober-Mockstadt, Ottenberg 1 80 1 1551 — 80 b) der übrige Theil des Kreises 1 50 1 —+ 8 — 70 erzogthum Anhalt. Kreis Dessau: a) Stadt Dessau mit Schloß und Forstbezirk, Gemeinden Alten, Jonitz, Kleinkühnau, Kochstedt, Naundorf, 6 Ziebigk, sowie Domänenbezirk Kühnau 2 25 125 1125 11— — 75 756* *). Für Kinder unter 14 Jahren. 1) Die Sätze für Lörrach trelen erst mit dem 1. Mai 1899 in Kraft. *) Die Sätze für Wiesloch treten erst mit dem 1. Juli 1899 in Krafl.