— 8 — 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. * . Name und Stand Alter und Heimath Erund ee wun die doum usweisung . der Bestrafung. [Ausweisungs- der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. I. 2. l 8. 4. b. 6. a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs. 1. Joseph Göpfert, eeboren am 41. Januar 1840 zu Ober--schwerer Diebstahl in Kaiserlicher Bezirks. 214. Dezember Stuhlmacher, spach. Ober-Elsaß, französischer, wiederholtem Rück= Präsident zu Colmar,. J. Stachtzangehörcher, falle (10 Jahre Zuchthaus, laut Er- . kenntniß vom 8. No- . vember 1888), 2. Franz Jaksch geboren am 1. April 1879 zu Unterse-Diebstahl (1 JahrsKöntglich bayerisches Be-22. November (Jacksch), Schuh= korscham, Bezirk Mies, Böhmen, orts- #Monote Buchthaus. zirksamt Bamberg ll, v. J. machergeselle, angehörig zu Pilsen, Böhmen, laut Erkenntniß vom 1 4. Seplember 1897), b) Auf Grund des §F. 362 des Strafgesetzbuchs. 8. Leonce Ernst geboren am 28. Juni 1866 zu St Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks- gao. Dezember I BtltaktKcllaek,ClaudeDepartementJuta,FranksBetteln, Präfident zu Colmar, v. J. reich, französischer Staatsangehöriger, ö1 -lannoeeme Antonio geboren am 14. Juli 1878 zu Venedig, desgleichen, Königlich bayerische 12. Dezember IIi. Arbeiter, Jtalien, orksangehörig ebendaselbst, Raehirektion 4 . J. ünchen, 5. an „Halte Ver-geboren am 28. Februar 1865 zusdesgleichen, Königlich preußischer 1. Dezember # r, Brünn, Mähren, österreichischer Regierungs-Präsident J. 6 Staatsangehöriger, zu Breslau 6. Benedikt Körbler, geboren am 20. März 1866 zu #eti Betteln, Porzei Vehörde zu 3. Januard J. Schäftemacher, ( ähren, österreichischer Staats Hamburg, angehöriger, 7. Heimrch usIer, geboren am 9. Mai 1842 zu Gmunden, Hetaleichen, Stadtmagistrat 14. Dezember Tagelöhne Ober-Oesterreich, ortsangehörig eben- Neuburg a. D v J. aselbst, 8. Waleb Kuhar, gcboren am 20. Februar 1882 zu schwerer Diebstahl, Königlich bayerisches Be- 25. November Baͤck rajewo, Bosnien, ortsangehörig verbotene Waffen= zirksamt Neuburg a. D., v. J. l zu Ol Kreuz, Bezirk Krainburg, führung und Land- 5 I streichen, 9., Adalbert Vileta, ee am 22. April 1865 zu Milinov, Betteln, -öniglich bayerisches Be- 29. November Tapezierer, Bezirk Pilsen, Böhmen, ortsangehörig zirksamt Pfarrkirchen, v. J. 1 ebendaselbst, I · I , I Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin.