Nr. Umfang des Weinbaubezirks. 20. Die Gemarkungen Apach, Beiern, Berg, Bidlingen, Büdingen, Diesdorf, Elsingen, Endorf, (Sierck.) Fixem, Homburg-Kedingen, Hüntingen, Inglingen, Kemplich, Kerlingen, Königs- machern, Laumesfeld, Mallingen, Merschweiler, Monnern, Montenach, Niederkontz, Oberkontz, Püttlingen, Reltel, Rusdorf, Sentzich, Sierck und Udern; 21. Die Gemarkung Reimeringen; (Reime- ringen.) 22. Die Kreise Bolchen ausschließlich Reimeringen, Forbach und Saargemünd. (Saar- gemünd) Berlin, den 28. Januar 1899. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Hopf. 2. Militär Wesen. #ekanntmachung. In dem Verzeichnisse der den Militäranwärtern im Reichsdienste vorbehallenen Stellen (Anlage D der Anstellungsgrundsätze für Militäranwärler vom 7./21. März 1882, Central-Blatt S. 123) wird hinter Abschnikt I eingefügt: Ia. Reichsamt des Innern. Kaiserliches Statistisches Amt: Sekretariats-Assistenten, mindestens zur Höälfte. Anmerkung. Die Sekretariats-Assistenten-Stellen bilden nicht den Uebergang zu den Sekretär- Stellen. Der durch Bekanntmachung vom 19. September 1894 (Central-Blatt S. 414) veröffentlichte, unter dem 7. Januar 1898 (Central-Blatt S. 57) abgeänderte, auf die „Marineverwaltung“ bezügliche Abschnitt III wird an den betreffenden Stellen in nachstehender Weise ergänzt: III. Marineverwaltung.) rc. Negais soweit sie nicht aus anstellungsbe- ## ntur-Registratoren, rechtigten ehemaligen Deckoffizieren er- « gänzt werden, soweit sie nicht ausnahmsweise Werftschreiber und Werfthülfsschreiber, aus anstellungsberechtigten ehe- Magazinoberverwalter und maligen Obermaterialienverwal- Magazinverwalter, tern und Materialienverwaltern der Marine ergänzt werden. “, Die mit einem — bezeichnelen Siellen sind solche, bei welchen Unterofüziere der Marine vor Unteroffizieren des Landheeres zu berücksichtigen sind. 6*